Wirtschaft
Medien

Arianna Huffington verlässt die «Huffington Post»

Arianna Huffington verlässt die «Huffington Post»

11.08.2016, 17:2611.08.2016, 17:49
epa05473487 (FILE) A file photo dated 23 January 2012 of then President and Editor-in-Chief of The Huffington Post Media Group, Arianna Huffington at a news conference for the launch of the French ver ...
Arianna Huffington.Bild: IAN LANGSDON/EPA/KEYSTONE

Arianna Huffington, die Gründerin der erfolgreichen Nachrichtenwebsite «Huffington Post», verlässt das Unternehmen. Wie die 66-Jährige am Donnerstag mitteilte, gibt sie ihren Posten als Chefredaktorin ab, um eine gemeinnützige Organisation zur Förderung von Gesundheit und Wohlergehen am Arbeitsplatz zu gründen.

Auf ihre neue Aufgabe bei Global Thrive wolle sie sich voll konzentrieren, sagte die gebürtige Griechin. Sie hatte die «Huffington Post» im Jahr 2005 gegründet und dabei sehr konsequent auf das Konzept gesetzt, die Leser zu den Inhalten des Portals beitragen zu lassen, und sie hatte damit einen Riesenerfolg.

2011 wurde die «Huffington Post» vom Online-Konzern AOL aufgekauft. Das Portal gibt es heute in zehn Sprachen. Die deutsche Ausgabe startete vor drei Jahren.

Huffington erlitt zwei Jahre nach der Gründung der Nachrichtenwebsite einen gesundheitlichen Kollaps. Seitdem hat sie sich dem Kampf für Arbeitsbedingungen verschrieben, die der Gesundheit förderlich sind. Einen Schwerpunkt legt sie dabei auf ausreichenden Schlaf. So richtete sie Schlafräume in der Redaktion ein. Sie schrieb auch Bücher über das Wohlbefinden am Arbeitsplatz. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
USA lassen Verkauf von russischem Lukoil an Genfer Firma Gunvor scheitern
Der Rohstoffhändler Gunvor hat sein Angebot für eine Übernahme des Auslandsgeschäfts des russischen Ölkonzerns Lukoil zurückgezogen. Das Genfer Unternehmen reagierte damit auf Kritik des US-Finanzministeriums.
Zur Story