Wirtschaft
Russland

Russische Notenbank stemmt sich gegen Rubel-Verfall

700 Millionen in Devisen verkauft
700 Millionen in Devisen verkauft

Russische Notenbank stemmt sich gegen Rubel-Verfall

03.12.2014, 10:0603.12.2014, 10:06

Die russische Notenbank stemmt sich gegen den Verfall des russischen Rubel. Die Geldhüter verkauften mit Wirkung zum 2. Dezember Devisen im Wert von 700 Millionen US-Dollar, wie aus Daten auf der Internetseite der Zentralbank hervorgeht.

Neben den westlichen Sanktionen hat vor allem der starke Rückgang der Ölpreise in den vergangenen Monaten dem Rubel stark zugesetzt. Die russsiche Regierung bestreitet einen Grossteil ihrer Einnahmen mit Rohölexporten.

Seit der Entscheidung der Organisation erdölexportierender Länder (Opec) in der vergangenen Woche, ihre Fördermenge unverändert zu lassen, hat sich der Abwärtstrend der Währung noch einmal stark beschleunigt. Am Mittwoch mussten mit 54,3244 Rubel zeitweise soviel wie nie zuvor für einen US-Dollar gezahlt werden. Auch im Verhältnis zum Euro hat die russische Währung stark an Wert verloren.

Bereits im November hatte die russischen Zentralbank ihre täglichen Kontrollen des Rubelkurses aufgegeben. Der Kurs der schwer angeschlagenen Währung soll sich seitdem am Markt frei bilden. Stattdessen wollte die Notenbank gemäss ihrer Ankündigung auf den Devisenmärkten intervenieren, wenn es nötig sei. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Schweizer Unternehmer bei Trump: Ein möglicher «Deal» sorgt für Wirbel
Der Besuch von Schweizer Wirtschaftsführern im Weissen Haus wurde als Fortschritt im Zollstreit gefeiert. Nun aber sorgen angebliche US-Forderungen für Aufregung.
Letzte Woche tauchte ein Foto auf, das es in sich hat. Es zeigt mehrere Schweizer Wirtschaftsführer bei einem Treffen mit US-Präsident Donald Trump im Oval Office des Weissen Hauses. Die Botschaft war eindeutig: Endlich gibt es Bewegung im Streit um den 39-Prozent-Zoll, den Trump der Schweiz ausgerechnet am Bundesfeiertag aufgedrückt hat.
Zur Story