Wirtschaft
SBB

Von Implenia zur Bahn: André Wyss soll 2026 neuer SBB-Chef werden

COMMERCIAL IMAGE, IMAGE DISTRIBUTED FOR SWISS VENTURE.CLUB FOR EDITORIAL USE ONLY - .Andre Wyss, CEO, aeussert sich.an der Analysten- und Medienkonferenz zum Jahresabschluss 2023 der Implenia Schweiz  ...
Stösst zur SBB: André Wyss.Bild: keystone

Von Implenia zur Bahn: André Wyss soll 2026 neuer SBB-Chef werden

21.08.2024, 14:42
Mehr «Wirtschaft»

André Wyss, scheidender Konzernchef von Implenia, soll 2026 das Verwaltungsratspräsidium der SBB übernehmen. Das teilten die SBB mit. Zuvor war bekannt geworden, dass Wyss den Chefsessel bei Implenia im März 2025 räumen wird.

Wyss soll im April 2025 in den SBB-Verwaltungsrat gewählt werden, wie die SBB mitteilten. Der Bundesrat habe diese Wahl an seiner Sitzung am Mittwoch gutgeheissen, auf Antrag des SBB-Verwaltungsrates. 2026 soll Wyss dann, als Nachfolger von Monika Ribar, das Präsidium übernehmen.

Der 1967 geborene Wyss habe ein profundes Verständnis der politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in der Schweiz, schrieben die SBB zur Wahl. Er bringe somit alle Voraussetzungen für seine neue Aufgabe bei den SBB mit.

Im SBB-Verwaltungsrat soll er ab 2025 den Sitz von Véronique Gigon übernehmen, die ihr Mandat niederlegen wird. Die heutige SBB-Verwaltungsratspräsidentin Monika Ribar muss das Amt 2026 wegen der Amtszeitbeschränkung von zwölf Jahren niederlegen.

Verwaltungsratspraesidentin Monika Ribar spricht an der Jahresmedienkonferenz der SBB, am Montag, 11. Maerz 2024 am Hauptsitz der SBB in Bern. (KEYSTONE/Alessandro della Valle)
Legt ihr Amt nieder: Monika Ribar. Bild: keystone

Mit Blick auf eine nahtlose Amtsübergabe habe der Bund frühzeitig einen Findungsprozess durchgeführt, schrieben die SBB zum Entscheid. Nach seiner Wahl in den SBB-Verwaltungsrat werde Wyss ein Jahr lang gemeinsam mit Ribar arbeiten und sich auf die Übernahme des Präsidiums vorbereiten.

Wyss ist Schweizer und wohnt in Bottmingen BL. Seit über sechs Jahren ist er Konzernchef von Implenia. Er wolle sich aus der operativen Tätigkeit zurückziehen und sein Wirken auf bestehende und neue Mandate fokussieren, liess er sich in der Mitteilung der Implenia vom Mittwochmorgen zitieren. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So soll der Bahnhof Stadelhofen ab 2035 umgebaut werden
1 / 9
So soll der Bahnhof Stadelhofen ab 2035 umgebaut werden
Bis 2035 soll der Bahnhof Zürich Stadelhofen komplett umgebaut werden. Das Bahnhofsgebäude soll beispielsweise Aufbauten auf den Seitenflügeln erhalten.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mr. Blindlife - der berühmteste Blinde Europas
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
26 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
maruhu
21.08.2024 15:16registriert Januar 2021
Implenia-Manager... Kommt dies gut für die SBB ? Vorsicht sei geboten.
442
Melden
Zum Kommentar
avatar
Clife
21.08.2024 16:28registriert Juni 2018
Wyss mag vielleicht irgendwo etwas Ahnung haben, wenn er denn im Tiefbau bei der Bahninfrastruktur mitgearbeitet hat, aber bitte…VR? Können wir den Beruf „Verwaltungsat“ bitte abschaffen?
314
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hierundjetzt
21.08.2024 16:31registriert Mai 2015
Wyss war sein Leben lang bei Novartis.

Wo genau ist hier der Bezug zur Eisenbahn. Blutbahn? Arterienverstopfung?

Help?
293
Melden
Zum Kommentar
26
    Wie Trumps Auto-Zölle auch die Schweiz betreffen

    Donald Trump holt im Handelskrieg zum nächsten Schlag aus. So wollen die USA neu Zölle von 25 Prozent auf Auto-Importe aus dem Ausland erheben. «Wenn sie in den USA hergestellt wurden, gibt es absolut keine Zölle», so der amtierende US-Präsident am Mittwoch.

    Zur Story