17.03.2016, 07:4917.03.2016, 07:51
Die Konjunkturaussichten der Schweiz haben sich leicht verschlechtert. Die Experten des Bundes korrigieren ihre Prognosen leicht nach unten. Neu erwarten sie für 2016 ein Wachstum des Bruttoinlandsproduktes (BIP) von noch 1,4 Prozent nach 1,5 Prozent im Dezember. Für 2016 wird inzwischen mit einem Wachstum von 1,8 Prozent gerechnet, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) am Donnerstag mitteilte. (egg/sda)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Schweiz ist kein Hochrisikoland für Erdbeben.
Heute hat im Berner Oberland die Erde aber wieder einmal überdurchschnittlich stark gebebt. Das Erdbeben war mit einer Stärke von 4,2 auf der Richterskala unter den 35 stärksten, die seit 1975 in der Schweiz spürbar waren. Das Epizentrum lag ungefähr 3 Kilometer südwestlich von Mürren. Das Beben ereignete sich um 12.52 Uhr in einer Tiefe von 300 Metern, wie der
Schweizerische Erdbebendienst an der ETH Zürich (SED) mitteilte.