17.03.2016, 07:4917.03.2016, 07:51
Die Konjunkturaussichten der Schweiz haben sich leicht verschlechtert. Die Experten des Bundes korrigieren ihre Prognosen leicht nach unten. Neu erwarten sie für 2016 ein Wachstum des Bruttoinlandsproduktes (BIP) von noch 1,4 Prozent nach 1,5 Prozent im Dezember. Für 2016 wird inzwischen mit einem Wachstum von 1,8 Prozent gerechnet, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) am Donnerstag mitteilte. (egg/sda)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Ausländische Studierende müssen höhere Studiengebühren bezahlen, neue Einreisebestimmungen für Reisende nach Thailand und eine Reservationspflicht für Velos im Postauto: Diese Gesetzesänderungen und Neuerungen treten heute in Kraft.
Ausländische Studierende, die zum Zweck des Studiums in der Schweiz ihren Wohnsitz begründen oder die keinen Wohnsitz in der Schweiz haben, müssen ab dem Herbstsemester höhere Studiengebühren bezahlen. Die Änderung gilt für Studierende an den Eidgenössischen Technischen Hochschulen in Zürich und Lausanne. Die entsprechende Gesetzesänderung tritt am 1. Mai in Kraft.