Wirtschaft
Schweiz

Migros knackt beim Online-Umsatz die 3-Milliarden-Schwelle

Migros knackt beim Online-Umsatz die 3-Milliarden-Schwelle

18.01.2022, 09:3818.01.2022, 10:38
Digitec Galaxus, Warenlager in Wohlen AG
Digitec Galaxus macht grossen Umsatz.Bild: Digitec Galaxus

Der Migros läuft es trotz der Coronapandemie nicht schlecht. Ihren Umsatz vom Vorjahr konnte sie 2021 wegen einigen Beteiligungs- und Immobilienverkäufen jedoch nicht ganz halten. Dafür schaffte sie im Online-Handel eine neue Bestmarke.

Konkret betrug der Umsatz der gesamten Migros-Gruppe laut Mitteilung vom Dienstag 28,9 Milliarden nach 29,8 Milliarden Franken im 2020. Auf vergleichbarer Basis legte der Gruppenumsatz hingegen um 2,2 Prozent zu. Herausgerechnet wurden hier Umsatzanteile und Erträge aus den Veräusserungen von Globus, des Gastro-Grosshändlers Saviva und des Einkaufszentrums Glatt im Jahr 2020.

Die Marke von 30 Milliarden bleibt für die Migros jedoch vorerst unüberwindbar. Diese Grenze hatte Coop 2018 erstmals überschritten. Und die grösste Konkurrentin ist - wie seit Anfang Jahr bekannt - auch 2021 klar über dieser Marke verblieben. So erzielte Coop im vergangenen Jahr einen Gesamtumsatz von 31,8 Milliarden Franken (+5,4 Prozent) und hat somit beim Kopf-an-Kopf-Rennen der beiden «Orangen Riesen» die Nase derzeit vorne.

Unzufrieden ist man bei der Migros deswegen nicht. «Wir sind stark aufgestellt. Es ist gelungen, das hohe Vorjahresniveau im Detailhandel zu übertreffen», erklärte Konzernchef Fabrice Zumbrunnen im Communiqué. Insgesamt stieg der Detailumsatz aller Migros-Unternehmen, die an Endkonsumenten liefern, auf bereinigter Basis um 2,3 Prozent auf 24,7 Milliarden Franken.

Allerdings gilt auch hier: Die zehn Genossenschaften im Inland mussten einen leichten Rückgang um 1,2 Prozent auf 14,7 Milliarden Franken hinnehmen.

Boom im Onlinehandel

Einen Boom erlebte die Migros hingegen erneut im Online-Handel. Hier knackte sie erstmals die Schwelle von 3 Milliarden Franken. So wuchs der gesamte Online-Detailhandelsumsatz über alle Bereiche der Gruppe hinweg um 15,6 Prozent auf 3,2 Milliarden.

Das Online-Warenhaus Digitec Galaxus knackte gar zum ersten Mal die 2-Milliarden-Grenze und legte dabei um 17,7 Prozent zu. Der Supermarkt Migros Online steigerte sich um 24,5 Prozent auf 330 Millionen Franken zu. Die Anzahl gelieferter Bestellungen stieg gar um 38,0 Prozent. Der Online-Supermarkt der Migros sei damit die Nummer 1 in der Schweiz, betonte der Konzern in seinem Communiqué.

Gut lief es der Migros auch mit der Discount-Tochter Denner. Deren Umsatz wuchs um 1,3 Prozent auf 3,8 Milliarden. Den Discountmarkt bezeichnete die Migros in der Meldung dabei als umkämpft, streiten mit Aldi Suisse und Lidl Schweiz doch auch starke internationale Konkurrenten um die hiesige Kundschaft.

Noch etwas stärker als Denner wuchs die Convenience-Tochter Migrolino. Ihr Umsatz legte um 4,3 Prozent auf 747 Millionen Franken zu. Dabei hätten sich sowohl das Geschäft in den Shops als auch der Grosshandel gut entwickelt.

Sorgenkind Hotelplan

Erneut ein mieses Jahr war 2021 hingegen vor allem für den Reiseveranstalter Hotelplan. Die Reisetätigkeit war wegen der Auswirkungen der Coronapandemie nach wie vor stark eingeschränkt. Entsprechend fielen die Verkäufe weiter zurück auf noch 645 Millionen Franken, nachdem sie im Vorjahr auf 732 Millionen abgesackt waren.

Insbesondere im Winterhalbjahr hätten die Kundinnen und Kunden sehr wenig gebucht. Erst im Sommer und Herbst habe sich die Situation dann etwas entspannt. Der Buchungseingang in dieser Zeitspanne habe immerhin wieder über der Vorjahresperiode gelegen, teilweise in einigen Bereichen sogar über dem Wert von 2019. (aeg/awp/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese 10 Probleme kennen wir alle beim Einkaufen
1 / 15
Diese 10 Probleme kennen wir alle beim Einkaufen
Was du einkaufen möchtest.
quelle: watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wenn Verkäufer mit uns ehrlich wären...
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Tausende Bauarbeiter streikten am Freitag in Zürich: «Es muss sich endlich etwas ändern»
Die Verhandlungen über den Gesamtarbeitsvertrag in der Baubranche stocken. Seit Wochen demonstrieren und streiken Bauarbeiterinnen und Bauarbeiter in verschiedenen Teilen der Schweiz. Am Freitag haben die Proteste ihren vorläufigen Höhepunkt in Zürich erreicht. Wir waren dabei.
So einen Streik hat Zürich schon lange nicht mehr gesehen: Bereits am Freitagmorgen versammeln sich Hunderte Bauarbeiter auf dem Kanzleiareal, gegen Ende des Tages sind es über 3000, die ihre Arbeit niedergelegt haben. Viele haben ihre Baustellen seit Sonnenaufgang stillgelegt, um zu demonstrieren.
Zur Story