Wirtschaft
Schweiz

Antoine Boublil wird Finanzchef des Schweiz-Geschäfts bei der Credit Suisse

Antoine Boublil wird Finanzchef des Schweiz-Geschäfts bei der Credit Suisse

24.11.2015, 08:3824.11.2015, 09:05

Antoine Boublil wird neuer Finanzchef des Schweizer Geschäfts bei der Grossbank Credit Suisse. Dafür gibt er seine bisherige Stelle als Finanzchef beim Konsumkreditinstitut Cembra Money Bank auf.

Er werde noch bis Mai 2016 für die Cembra Money Bank tätig sein, teilte diese am Dienstag mit. Danach werde er einen sanften Übergang gewährleisten. Boublil wird in der Mitteilung für seine wichtige Rolle beim Börsengang von Cembra im Oktober 2013 gewürdigt.

Universalbank für den Fall eines Kollapses

Das Schweizer Geschäft der Credit Suisse, die sogenannte Universalbank Schweiz, ist eine Tochtergesellschaft der Grossbank. Sie wurde geschaffen, um im Falle eines Kollapses des Gesamtkonzerns wichtige Teile weiter betreiben zu können.

Der neue Credit-Suisse-Chef Tidjane Thiam will das Schweizer Geschäft zu einem Teil an die Börse bringen. Damit will sich die Grossbank Zukäufe erleichtern, zusätzliches Kapital hereinholen und das Management antreiben. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Ein Coup, der uns nichts kostet» – das sagt die Schweizer Politik zum US-Zoll-Deal
Die Schweiz und die USA einigen sich im Zollstreit auf 15 Prozent. Während der Bundesrat den Schritt als Erfolg bewertet, sorgt der Deal im Bundeshaus für heftige Diskussionen.
Der neue Zoll-Deal mit den USA steht: Die amerikanischen Strafzölle auf Schweizer Importe sinken von 39 auf 15 Prozent, wie der Bundesrat am Freitag bekannt gab. Für die Exportwirtschaft fällt damit ein zentraler Wettbewerbsnachteil gegenüber der EU weg. Für diese gelten bereits seit August Zölle von 15 Prozent.
Zur Story