Wirtschaft
Schweiz

Inflation sollte laut SNB wieder nachlassen

Inflation sollte laut SNB wieder nachlassen

31.05.2022, 19:58
Mehr «Wirtschaft»

Auch in der Schweiz hat Inflation zuletzt spürbar zugenommen. Doch in den kommenden Jahren dürften die Energiepreise nicht mehr mit der gleichen Dynamik steigen, so dass die Inflation mittelfristig wieder nachlassen sollte. Dies sagte Fritz Zurbrügg, Vizepräsident des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank (SNB), am Dienstag am «Börsentalk Flagship Event» der Schweizer Börse SIX.

Praesentation Erscheinungsbild der neuen 200er-Note durch Fritz Zurbruegg, Vizepraesident des Direktoriums, am Mittwoch, 15. August 2018 in Zuerich. Die neue Note wird ab dem 22. August in Umlauf geno ...
Vizepräsident des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank (SNB): Fritz Zurbrügg.Bild: KEYSTONE

Zwar sei die Teuerung mit zuletzt 2.5 Prozent im Vergleich zu den USA oder zur Eurozone mit Werten von 8 Prozent und mehr relativ gering. Überdurchschnittlich sei die jetzige Teuerung in der Schweiz aber im Vergleich zu den Jahren 2010 bis 2020 mit durchschnittlich null Prozent.

Gemäss Zurbrügg ist ein Grossteil der Inflation den gestiegenen Energie- und Rohstoffpreisen und den Folgen der Lieferkettenprobleme geschuldet. Und diese Faktoren dürften in den kommenden Monaten und Jahren nicht mehr im selben Ausmass zur Inflation beitragen. Ein Grossteil der preistreibenden Effekte werde daher wieder wegfallen. Zudem seien hierzulande noch keine Zweitrundeneffekte etwa in Form einer Lohnpreisspirale auszumachen.

Zurbrügg, der Ende Juli von seinem Amt zurücktritt, rechnet daher damit, dass die Inflation wieder zurückkommt und die Zinsen mittelfristig tief bleiben. Die SNB müsse aber der Bevölkerung zeigen, dass sie die Inflation ernst nehme. Sie müsse dafür sorgen, dass sich die steigenden Inflationserwartungen nicht in den Köpfen der Menschen verfestigten.

In Bezug auf die Frage, ob der Franken noch immer hoch bewertet sei, meinte der SNB-Vizepräsident: Man müsse viele Faktoren in diese Beurteilung einfliessen lassen. So habe sich der Franken in den vergangenen Quartalen real nicht aufgewertet, denn die Inflation im Ausland sei viel grösser als in der Schweiz. Der starke Franken habe vor allem dazu beigetragen, dass die Inflation hierzulande vergleichsweise tief geblieben sei.

Schocks wie etwa die jüngsten Turbulenzen an den Finanzmärkten würden der SNB vor allem dann Sorgen bereiten, wenn sie Auswirkungen auf die Finanzmarktstabilität hätten, sagte Zurbrügg. So sei etwa die Exposition der Banken im Immobilienmarkt nochmals gestiegen. Allerdings seien die Schweizer Banken grundsätzlich gut kapitalisiert. Dies zeigten auch die Stresstests der SNB. (saw/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Ehrlichkeit zahlt sich aus –Obdachloser findet Geldbeutel und wird reich beschenkt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Krise bei Tesla: Gewinn bricht ein – so reagiert Elon Musk
Teslas Quartalsgewinn schrumpft um 55 Prozent. Der Rückgang fällt deutlich stärker aus, als befürchtet wurde. Elon Musk hält die Aktionäre derweil mit neuen Versprechen bei Laune.

Tesla verkaufte im ersten Quartal 2024 8,5 Prozent weniger Elektroautos als im Vorjahresquartal und 20 Prozent weniger als im letzten Quartal von 2023. Der Quartalsgewinn fiel überraschend stark um 55 Prozent – die verhaltende Nachfrage und die wiederholten Preissenkungen schlugen voll durch.

Zur Story