Wirtschaft
Schweiz

Swiss-Re-Chef hat 2021 mit 7,2 Millionen Franken mehr verdient

Swiss-Re-Chef hat 2021 mit 7.1 Millionen Franken mehr verdient

17.03.2022, 09:0517.03.2022, 13:58
Christian Mumenthaler Group CEO Swiss Re, waehrend der Bilanzmedienkonferenz zum Halbjahresergebnis 2019 der Swiss Reinsurance Company Ltd (Swiss Re) am Mittwoch, 31. Juli 2019, in Zuerich. (PPR/Melan ...
Swiss-Re-Chef Christian MumenthalerBild: KEYSTONE

Christian Mumenthaler, Chef des Rückversicherers Swiss Re, hat im Jahr 2021 mehr verdient. Insgesamt hat Mumenthaler Vergütungen in Höhe von 7.12 Millionen Franken zugesprochen erhalten, wie es in dem am Donnerstag veröffentlichten Geschäftsbericht heisst. 2020 waren es 6.19 Millionen Franken gewesen.

Mehr Geld wurde inklusive Mumenthaler auch an die gesamte Geschäftsleitung ausgeschüttet. Den 14 Mitgliedern, die dem Gremium im Jahr 2021 angehörten, wurden den Angaben zufolge 49.3 Millionen Franken zugesprochen nach zuvor 45.0 Millionen. Im Jahr 2020 zählten 15 Mitglieder zum Kreis der Geschäftsleitung.

Im Verwaltungsrat erhielt der neue Präsident und ehemalige UBS-Chef Sergio Ermotti ein Honorar von 3.80 Millionen Franken, nachdem er im Jahr davor als einfaches Mitglied des Gremiums 2.62 Millionen Franken erhalten hatte. Die Kompensationen für den gesamten dreizehnköpfigen Verwaltungsrat beliefen sich auf 9.94 Millionen nach zuvor 10.0 Millionen Franken für 14 Mitglieder. (aeg/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Martullo-Blocher kassiert Rüge vor versammeltem Economiesuisse-Vorstand
Mit 69:1 Stimmen bei zwei Enthaltungen sagte der Vorstand des Wirtschaftsverbandes Ja zur Vernehmlassungsantwort für die Verträge mit der EU. Das Nein kam von der SVP-Nationalrätin – mit Folgen.
Die Stellungnahme, die Scienceindustries am Freitag, 5. September, veröffentlichte, war unmissverständlich. Unter dem Titel «Scienceindustries sagt Ja: Bilaterale III sichern Stabilität» schrieb der Wirtschaftsverband für Chemie, Pharma und Life Sciences, das Paket mit der EU «schafft Planungssicherheit, stärkt die Wettbewerbsfähigkeit und sichert Wohlstand und Arbeitsplätze».
Zur Story