Wirtschaft
Schweiz

Trotz Coronakrise: Investmentbanker der Credit Suisse erhalten hohe Boni

Trotz Coronakrise: Investmentbanker der Credit Suisse kassieren hohe Boni

Die alljährliche Diskussion um Boni steht dieses Mal im Zeichen der Coronakrise. In der Credit Suisse hat man die gesellschaftliche Brisanz eigentlich erkannt – dennoch machen Investmentbanker dank des Börsenbooms Kasse.
24.02.2021, 08:45
Niklaus Vontobel / ch media
Mehr «Wirtschaft»

Bei der Grossbank Credit Suisse hatten die Mitarbeiter ihre Jahresgespräche, die Briefe zu den Lohnzahlungen gingen raus. Einmal mehr zeigt sich: Was die komplizierten Modelle als Boni-Zahlung ausspucken, deckt sich in den seltensten Fällen mit dem allgemeinen Gerechtigkeitsempfinden.

Kaum jemand ist zufrieden. Die Banker in der Schweiz sind unglücklich mit den eigenen Boni. Und dies sind sie umso mehr, wenn sie auf die Kollegen in London oder in New York blicken. Deren Boni bleiben gleich oder steigen gar. Daran wiederum dürfte sich inmitten der ­Coronakrise die breite Öffentlichkeit stossen. Es gäbe ja an sich genug Corona-Helden, denen man Lohnerhöhungen mehr gönnen würde: Ärzten oder ­Pflegefachkräfte, Detailhändler oder Wissenschaftler.

Urs Rohner, president of the board of Credit Suisse, speaks during a press conference of the Observation of Iqbal Khan in Zuerich, Switzerland, Tuesday, Oct. 1, 2019. (Ennio Leanza/Keystone via AP)
Kann es nicht allen recht machen: CS-Verwaltungsratspräsident Rohner.Bild: AP

Dabei haben es die Oberen der Credit Suisse eigentlich allen recht machen wollten. Im Interview mit CH Media sagte Verwaltungsratspräsident Urs Rohner: «Dass man nach einem solchen Jahr keine Rekordboni sehen wird, das liegt auf der Hand.» Firmenchef Thomas Gottstein hatte gegenüber der ­«Financial Times» gezeigt, dass er die gesellschaftliche Brisanz erkannt hat:

«Es ist zu erwarten, dass die Boni im Vergleich zum Vorjahr sinken werden und das ist Teil unserer Solidarität und sozialen Verantwortung.»
Der CS-Konzernchef Thomas Gottstein erwartet nur geringe Kreditausf
Gesellschaftliche Relevanz erkannt: CS-CEO Thomas Gottstein.Bild: sda

Das Duo Rohner und Gottstein hat den Worten sogar Taten folgen lassen. Gemäss Angaben der Credit Suisse wurden die Boni für die Geschäftsleitung um mehr als 7 Prozent gekürzt. Zusätzlich haben Rohner, Gottstein und die gesamte Geschäftsleitung freiwillig für sechs Monate auf 20 Prozent ihres fixen Salärs verzichtet.

Dennoch überwiegt nun in der Schweiz anscheinend die Enttäuschung in der Vermögensverwaltung oder im Firmenkundengeschäft. Viele haben hart gearbeitet im Krisenjahr, etwa die Covid-Kredite rekordschnell abgewickelt und daheim im Privaten ein turbulentes Coronajahr überstanden – und am Ende all dieser Sonderefforts wird einem vom Arbeitgeber der Bonus gekürzt.

Anderswo werden Boni-Partys gefeiert

Der Bonus-Pool sinkt um 7 Prozent, wie die Credit Suisse bekannt gab. Hinter dieser Zahl verbergen sich grosse Unterschiede. Bei einigen fallen die Kürzungen viel höher aus. Intern empfindet dies so mancher Banker als ungerecht.

Diese Enttäuschungen spiegeln sich auf dem Branchenportal «Inside Paradeplatz» in dramatisierter Form. «Blankes Entsetzen» herrsche bei zahlreichen Mitarbeitern, in einigen Divisionen sei der Bonus um 30 bis 50 Prozent gekürzt worden. Und noch grösser wird das Ent­setzen, blicken die Schweizer Banker nach London oder New York zu den Tradern und Investmentbankern. Boni-Partys würden dort gefeiert, die dortigen Banker vergoldet.

FILE - Pedestrians pass the New York Stock Exchange, Wednesday, Jan. 27, 2021, in New York. Stocks are opening higher on Wall Street following three straight days of losses. The S&P 500 rose 0.2%  ...
Trader und Investmentbanker machen dank Börsenboom Kasse.Bild: keystone

Von der Credit Suisse ist zu den Löhnen im Investmentbanking nichts zu erfahren. Man macht keine Angaben zu den Boni in einzelnen Divisionen. Doch ein Blick in den Geschäftsbericht zeigt, dass die Investmentbanker ein gutes Lohnjahr hatten. Die Division erhöhte den Vorsteuergewinn zum Vorjahr um volle 70 Prozent – das schlägt sich in den Boni nieder.

Mit solchen Gewinnsprüngen ist die Debatte nicht vom Tisch, im Gegenteil. Nach Ansicht der Kritiker steht dem Gewinnsprung im Investmentbanking kein entsprechend grosser Leistungssprung gegenüber. Der Anstieg sei vor allem dem Börsenboom zu verdanken.

Genauso wenig glücklich ist der Bankenpersonalverband mit dem Lohnjahr 2020. Es sei ­störend, dass nur ein kleiner Teil der Mitarbeiter mehr Bonus bekomme, auch wenn eine Bank sehr gut unterwegs sei. Und auch jene, die etwas abbekommen, sind unzufrieden. Wie Verbandsdirektorin Natalia Ferrara sagt:

«Die Verteilung der Boni bleibt unverständlich.»

Nur ist das keine Spezialität des Coronajahres, es ist Dauerzustand. «Die Boni sind zumeist unberechenbar, was viel Frust auslöst.»

Europäische Aufsicht warnt vor hohen Boni

Hohe Boni im Investmentbanking haben gesellschaftliche Brisanz. So sieht das offenbar auch die Aufsicht der Europäischen Zentralbank. Im letzten Dezember warnte die Behörde, man dürfe nicht unterschätzen, welche Risiken es für die Reputation haben könne, wenn inmitten einer globalen Krise hohe Boni ausbezahlt würden. Diese könnten den Banken auch wichtiges Eigenkapital entziehen, so die Aufsicht. Die Deutsche Bank hörte nicht hin.

Die Grossbank wollte den Bonus-Pool für 2020 um mehr als einen Drittel erhöhen – weil sie erstmals in sechs Jahren einen Gewinn geschafft hatte. Wie die Credit Suisse verdankte sie den Gewinnsprung dem Investmentbanking, das wiederum vom Börsenboom profitierte. Die Deutsche Bank wurde laut Nachrichtenagenturen jedoch von der Europäischen Zentralbank gestoppt. Ihre Boni-Pläne musste sie ­aufgeben.

Dass die Krise selbst in der Schweiz viele Haushalte schwer trifft, zeigt eine neue Studie der KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich. Haushalte mit geringen Einkommen haben sehr gelitten. Bei einem monatlichen Einkommen von weniger als 4000 Franken hätten sie Einbussen von 20 Prozent gehabt. Ähnlich dürfte es in vielen Industriestaaten sein. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
31 dekadente Bilder aus den Vereinigten Arabischen Emiraten
1 / 33
31 dekadente Bilder aus den Vereinigten Arabischen Emiraten
Zuerst etwas zu der Entwicklung von Dubai.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ehrlichkeit zahlt sich aus –Obdachloser findet Geldbeutel und wird reich beschenkt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
44 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Gebietsvertreter
24.02.2021 09:46registriert Februar 2016
«Es ist zu erwarten, dass die Boni im Vergleich zum Vorjahr sinken werden und das ist Teil unserer Solidarität und sozialen Verantwortung.» Zynismus pur aus dem Mund eines Topbankers. Wer nimmt so etwas ernst?
20723
Melden
Zum Kommentar
avatar
buffettino
24.02.2021 09:46registriert Oktober 2019
So wie ich das verstand, kam das nicht mal durch erfolgreiches Handeln auf eigenes Buch zu stande, sondern durch schlicht vermehrtes Handeln der Kunden. Also erhöhte Gebühreneinnamen durch wenig bis nichts tun. Aber so funktioniert das System. Ich selbst bin nicht mal bereit, überhaupt substantielle Transaktions-, Verwaltungs- oder Depotgebühren zu bezahlen.
1069
Melden
Zum Kommentar
avatar
Wölkchen
24.02.2021 09:47registriert November 2018
Jammern auf ganz hohen Niveau.
7812
Melden
Zum Kommentar
44
Ein Ja ist mehr als ein Nein: Darum ist das AHV-Urteil richtig
Das Bundesgericht hat die Beschwerden gegen die AHV-Abstimmung abgewiesen. Das Urteil mag die Frauen ärgern, doch eine Annullierung hätte zu einem Chaos geführt.

Gross war der Ärger vieler Frauen über das Ja zur AHV 21 vor zwei Jahren. Das Ergebnis war äusserst knapp (50,5 Prozent), und eine Mehrheit hatte gegen die Anhebung ihres Rentenalters von 64 auf 65 Jahre gestimmt. Gross war deshalb die Hoffnung, als im August bekannt wurde, dass die Finanzlage der AHV positiver ist als damals behauptet.

Zur Story