Wirtschaft
Schweiz

Aldi-Suisse-Chef erwartet höhere Preise für Schokolade und Kaffee

Aldi-Suisse-Chef erwartet höhere Preise für Schokolade und Kaffee

28.02.2022, 08:4428.02.2022, 08:44
Mehr «Wirtschaft»
epa08899429 Shoppers in an ALDI supermarket amid concerns over food supply after freight lorries cannot cross by sea or through the Eurotunnel and the Port of Dover has closed to outbound traffic in L ...
Bild: keystone

Der Detailhandel in der Schweiz kämpft mit steigenden Rohstoffpreisen sowie höheren Fracht- und Energiekosten. Das verteuere auch die Lebensmittel, sagte Jérôme Meyer, Chef der Aldi Suisse, in einem Interview mit dem «Blick».

Getreide und Kaffee seien bereits teurer geworden. Das könnte auf die Lebensmittel durchschlagen. Einzelne Produkte seien bereits teurer geworden. Höhere Preise zeichneten sich auch für Schokolade, Snacks und Mineralwasser ab.

Preiserhöhungen auf breiter Front bei den 1800 Produkten, die Aldi Suisse im Sortiment führe, seien dagegen nicht zu erwarten, sagte Meyer weiter. Bisher sei es dem Detailhändler Aldi gut gelungen, die Preiserhöhungen so gut wie möglich abzufedern.

Bei den Problemen in der Lieferkette klemme es vor allem bei Produkten aus dem asiatischen Raum. Die Fracht komme erst mit zwei bis drei Monaten Verspätung an - jedenfalls nicht zum abgemachten Zeitpunkt. Aldi habe reagiert. Produkte, bei denen nicht sicher sei, ob sie pünktlich ankämen, würden nicht mehr beworben. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Trump verhunzt den US-Dollar: «Die Schweiz ist heute der einzig echte sichere Hafen»
Trump hat laut einer neuen Studie einen einen historischen Bruch herbeigeführt – mit Folgen für die Schweiz.
In stürmischen Zeiten flüchten sich die Börsen in sichere Häfen. Aber welches Land ist heutzutage noch sicher? Die USA, obschon Trump mehr Schulden macht als je ein US-Präsident? Deutschland, obschon es aggressiv Schulden machen will für Ausgaben in Militär und Infrastruktur? Die Schweiz, obschon sie so tiefe Leitzinsen hat und von Trump mit so hohen Zöllen bestraft wird wie kein anderes Industrieland?
Zur Story