Wirtschaft
Schweiz

Spuhler ist «Unternehmer des Jahres» 2019 – er schlägt Martullo-Blocher

Peter Spuhler ist «Unternehmer des Jahres» 2019 – er schlägt Martullo-Blocher

18.12.2019, 12:3518.12.2019, 14:06
Nach langer Suche hat es Stadler doch noch geschafft, einen geeigneten Partner in Asien zu finden. Verwaltungsratspräsident Peter Spuhler freut's. (Archivbild)
Peter Spuhler.Bild: KEYSTONE

Peter Spuhler ist von den Lesern der «Handelszeitung» zum Unternehmer des Jahres 2019 gewählt worden. Dem Verwaltungsratspräsidenten des Zugbauers Stadler Rail wird diese Ehre damit bereits zum fünften Mal zuteil, wie es in einem Communiqué vom Mittwoch hiess.

Der langjährige Firmenpatron brachte das Unternehmen im April dieses Jahres an die Börse. Innert 30 Jahren formte Spuhler aus ehemals kleinen Lokomotivhersteller einen Grosskonzern, der nicht nur in der Schweiz, sondern auch in anderen Ländern Europas ein bedeutender Player ist.

Frauen weit vorne im Ranking

Neben Spuhler schafften es in diesem Jahr einige Frauen im Ranking nach vorne. Platz zwei erhielt etwa Ems-Chefin Magdalena Martullo-Blocher, die in diesem Jahr auch ihre Wiederwahl in den Nationalrat schaffte.

Die von Magdalena Martullo-Blocher geleitete Ems-Chemie spürt die Bremsspuren in der Autoindustrie. (Archivbild)
Magdalena Martullo-Blocher.Bild: KEYSTONE

Wie auch Spuhler gehört sie der Schweizerischen Volkspartei (SVP) an. Martullo-Blocher hatte von der Zeitung ausserdem 2018 und 2017 den Titel als «Unternehmerin des Jahres» erhalten.

Auf Rang drei platzierten die Leser dieses Jahr mit Marianne Wildi die Chefin der Hypothekarbank Lenzburg. Sie habe sich einen schweizweiten Ruf als digitalaffine Fintech-Pionierin geschaffen, hiess es in dem Communiqué. Auf Platz vier schaffte es schliesslich eine junge Startup-Unternehmerin: Sandra Tobler, Mitgründerin von Futurae Technologies. (aeg/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Witze: Hier witzelt der Chef noch persönlich!
1 / 52
Die besten Witze: Hier witzelt der Chef noch persönlich!
Bild: watson.ch
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Human Resources ist der Sand im Getriebe»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Der Cybertruck auf Schweizer Strassen ist nicht vom Tisch – Experten warnen
Eine Forderung der Trump-Regierung für eine Zollsenkung der Schweiz lautet, dass hierzulande US-Standards für Autos akzeptiert werden sollen. Sollten Cybertruck und Co. tatsächlich zugelassen werden, drohen laut Experten mehr Verkehrstote.
Auch wenn Bundesrat Guy Parmelin mehrfach beteuert hat, dass die gemeinsame Erklärung der USA und der Schweiz nicht automatisch bedeutet, dass künftig alle möglichen Ami-Autos auf den Strassen hierzulande unterwegs sein dürfen: Vom Tisch ist die Forderung nicht. US-Präsident Donald Trump möchte grundsätzlich, dass die Schweiz US-Standards für Autos als Teil des Zolldeals anerkennt.
Zur Story