Wirtschaft
Schweiz

Tannenwaldholding: Neue Schweizer Investorengruppe übernimmt Spar

Hauptsitz der Spar Gruppe Schweiz, aufgenommen am Donnerstag, 29. Mai 2025, in Gossau. Wie heute bekannt wurde, will die suedafrikanische Spar Group ihre Schweizer Tochterfirma verkaufen. (KEYSTONE/Gi ...
Hauptsitz der Spar Gruppe Schweiz in Gossau SG.Bild: keystone

Für 47 Millionen Franken: Neue Schweizer Investorengruppe übernimmt Spar

09.09.2025, 07:2509.09.2025, 07:45

Die Detailhandelskette Spar mit über 360 Standorten ist nach mehr als neun Jahren unter südafrikanischer Kontrolle wieder in Schweizer Händen. Eine eigens zu diesem Zweck gebildete Investorengruppe namens Tannenwaldholding hat das Unternehmen übernommen. Marken, Standorte und Jobs sollen erhalten bleiben.

Der Verkaufspreis beträgt 46,5 Millionen Franken, wie die südafrikanische Ex-Muttergesellschaft am Dienstag mitteilte. Diese könnte Ende 2027 zusätzlich bis zu 30 Millionen Franken erhalten, wenn Spar Schweiz in den Jahren 2026 und 2027 genügend Gewinn erwirtschaftet.

Neuer Verwaltungsratspräsident und Miteigentümer ist der Kapitalmarktexperte und Uni-Basel-Dozent Peter Weber, wie Spar Schweiz in einer separaten Meldung schreibt. Mit Weber mischt eine neue, bislang unbekannte Gruppe den Schweizer Detailhandel auf.

Prominenteste Figur im Verwaltungsrat ist Swiss-Verwaltungsratspräsident und früherer SIX- und Deutsche-Börse-Chef Reto Francioni. Daneben gehört dem Gremium auch der Jurist Daniel Häring an. Als ständiger Beirat fungiert der Unternehmensberater Stefan Hromatka.

Die Investoren - mit Ausnahme von Weber - sind nicht bekannt. Sie stammen den Angaben zufolge aber alle aus der Schweiz.

Logo an einer Filiale des Detailhaendlers Spar, aufgenommen am Donnerstag, 29. Mai 2025, in Bad Ragaz. Wie heute bekannt wurde, will die suedafrikanische Spar Group ihre Schweizer Tochterfirma verkauf ...
Spar-Filiale in Bad Ragaz: Für die Kunden soll sich vorerst nichts verändern.Bild: keystone

«Sehen grosses Potenzial»

«Wir sehen Spar als wichtigen Anbieter in der Grundversorgung in der Schweiz und als traditionsreiches Unternehmen mit beinahe 300-jähriger Geschichte», sagte Weber der Nachrichtenagentur AWP auf Anfrage. «Das Modell mit lokal verankerten, mehrheitlich selbständigen Franchisepartnern gibt es so in der Schweiz kein zweites Mal. Darin liegt grosses Potenzial.»

Spar Schweiz war 2016 von der südafrikanischen Spar Group übernommen worden, die zuletzt jedoch unzufrieden mit der Entwicklung in der Schweiz war. Der Umsatz war rückläufig und betrug im letzten Jahr noch knapp 750 Millionen Franken, einzig während der Pandemie konnte das Unternehmen zulegen.

Mit der Rückkehr in Schweizer Hände will Spar nun wachsen, wie es hiess. Die neuen Eigentümer verstehen sich nicht als kurzfristige Finanzinvestoren, sondern wollen das Modell mit den selbständigen Franchisepartnern stärken.

Für die Kundschaft bleibt vorerst alles beim Alten: Alle Formate wie Spar, Eurospar, Spar Express, Maxi und die Gastro-Abholmärkte TopCC werden weitergeführt.

Auch für die 1600 Mitarbeitenden soll es keine Änderungen geben. Ein Stellenabbau sei nicht geplant. Interimistisch führt der langjährige Finanzchef Reto Suhner das Unternehmen als CEO. Sein Vorgänger Gary Alberts ist mit Abschluss des Verkaufs zurückgetreten. (awp/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese 10 Probleme kennen wir alle beim Einkaufen
1 / 15
Diese 10 Probleme kennen wir alle beim Einkaufen
Was du einkaufen möchtest.
quelle: watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
25 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Peter Vogel
09.09.2025 08:18registriert Juni 2020
Günstige Übernahme.
Anders als die Preise in den Spar-Filialen. Die sind ganz und gar nicht günstig.
323
Melden
Zum Kommentar
avatar
Truth Hurts
09.09.2025 08:42registriert Mai 2016
Spar ist in Österreich der edelste Supermarkt, mit grossartigen Eigenlinien und vielen lokalen Produkten. In der Schweiz hingegen ist die Kette Müll. Mal schauen, ob sich das ändert.
3510
Melden
Zum Kommentar
avatar
Overton Window
09.09.2025 09:12registriert August 2022
"Tannenwald Holding" find ich ein ziemlich gut gewählter Name 😉.
231
Melden
Zum Kommentar
25
SNB hält Negativzins für unnötig – frühere Lockerungen wirken nach
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat ihre Geldpolitik im September trotz eingetrübter Wirtschaftsaussichten unverändert gelassen, weil die bisherigen Lockerungen noch nachwirken. Das geht aus dem am Donnerstag veröffentlichten Protokoll zur letzten geldpolitischen Lagebeurteilung vom 23. und 24. September hervor.
Zur Story