Wirtschaft
Schweiz

SBB-Chef Meyer erteilt variablem Rentenmodell eine Absage

Pensionskasse
Pensionskasse

SBB-Chef Meyer erteilt variablem Rentenmodell eine Absage

14.07.2014, 05:4414.07.2014, 09:35
Bild
Bild: KEYSTONE

Seit Ende 2013 wies die Pensionskasse der SBB nach mehr als zehn Jahren erstmals wieder einen Deckungsgrad von über 100 Prozent auf. Noch ist sie aber nicht «sturmfest». Um das zu erreichen, wurden verschiedene Modelle geprüft. Jenem der variablen Renten erteilte SBB-Chef Andreas Meyer nun eine Absage.

Sogenannte «Wackelrenten» seien «aus heutiger Sicht» den Mitarbeitenden nicht zuzumuten, sagte Meyer in einem Interview mit den Zeitungen Tages-Anzeiger und «Bund» vom Montag. Für die nächsten Jahre seien diese auf jeden Fall vom Tisch.

Eine der grössten Pensionskassen der Schweiz

Bei einem variablen Rentenmodell würden die Renten in einen festen und einen variablen Teil aufgeteilt. Nach guten Jahren steigt die Rente, nach schlechten sinkt sie.

Die SBB-Pensionskasse prüfe nun, wie viel aus eigenen Rückstellungen finanziert werden könne. «Und wir überlegen, ob und in welchem Umfang wir einen zusätzlichen Arbeitgeber-Sanierungsbeitrag leisten können», sagte Meyer. Wichtig sei es, Verlässlichkeit für die Mitarbeitenden zu schaffen.

Die Pensionskasse der SBB ist mit rund 56'000 Versicherten und einem Kapital von rund 15 Milliarden Franken nach eigenen Angaben eine der grössten Pensionskassen der Schweiz. (rey/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Kurzes Aufatmen»: So reagiert die Schweizer Wirtschaft auf den Zoll-Deal
15 Prozent statt 39: Die Schweizer Wirtschaftsverbände zeigen sich erleichtert über die Einigung. In eine rosige Zukunft blicken sie gleichwohl nicht.
«Der Deal wurde vom Weissen Haus abgesegnet»: Das verkündete Wirtschaftsminister Guy Parmelin (SVP) an der Medienkonferenz am Freitagnachmittag.
Zur Story