Wirtschaft
Schweiz

Zementkonzern Holcim will Fusionspläne mit Lafarge neuverhandeln

Zementkonzern Holcim will Fusionspläne mit Lafarge neuverhandeln

16.03.2015, 08:3316.03.2015, 11:26

Die Zementkonzerne Holcim und Lafarge stehen vor Neuverhandlungen ihrer Fusionspläne. Der französische Konzern Lafarge teilte am Montag mit, dass der Verwaltungsratspräsident von Holcim in einem Brief Neuverhandlungen gefordert habe. Holcim bestätigte dies.

Der Verwaltungsrat habe beschlossen, dass die Fusionsvereinbarung nicht in ihrer heutigen Form weiterverfolgt werden könne, teilte Holcim am Montag mit. Das Unternehmen habe deshalb vorgeschlagen Neuverhandlungen über das Aktien-Austauschverhältnis und Führungsfragen aufzunehmen.

Lafarge signalisiert Verhandlungbereitschaft

Lafarge seinerseits teilte mit, dass der Verwaltungsrat bereit sei, die Möglichkeit einer Anpassung des Aktien-Austauschverhältnisses zu prüfen. Andere Anpassungen an den Fusionsvereinbarungen werde Lafarge dagegen nicht akzeptieren.

Zuvor hatte die Nachrichtenagentur «Bloomberg» berichtet, dass Holcim eine Besserstellung verlangt. Statt des bisher geplanten Aktien-Austauschverhältnisses von eins zu eins sollen die Lafarge-Aktionäre nur noch 0.875 Titel von Holcim erhalten. Zudem fordert Holcim eine andere Zusammensetzung des Managements der neuen Firma. (sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Mit den Bauern wirft Donald Trump treue Wähler unter den Traktor
Die USA sind ein Agrarland. Der Sektor beschäftigt über 2 Millionen Menschen. Im erweiterten Kreis sind es gar über 20 Millionen, was rund 10 Prozent der gesamten Arbeitnehmerschaft der USA entspricht.
Zur Story