Wirtschaft
Schweiz

Moritz Leuenberger ist mit Basel-Abgang der Swiss nicht zufrieden

Bild
Bild: KEYSTONE
Kritik des Ex-Bundesrates

Moritz Leuenberger ist mit Basel-Abgang der Swiss nicht zufrieden

13.07.2014, 01:2013.07.2014, 09:48
Mehr «Wirtschaft»

Alt Bundesrat und Ex-Verkehrsminister Moritz Leuenberger zeigt kaum Verständnis für den Entscheid der Lufthansa-Führung, die Flugzeuge der Swiss aus Basel abzuziehen. «Die Tatsache, dass Swiss-Flüge mit Schweizer Personal ab 2015 durch eine neue Billigairline der Lufthansa mit günstigerem Personal ersetzt werden, lässt sich nicht schönreden», sagte er in der Schweiz am Sonntag.

Leuenberger kommt in der Frage ein gewisses Gewicht zu, weil er die Swiss Luftfahrtstiftung präsidiert, die beim Verkauf der Fluggesellschaft 2005 gegründet wurde und deren Aufgabe es ist, die Eigenständigkeit der Swiss im Lufthansakonzern zu überwachen. «Das ist genau das, was man vor neun Jahren nicht wollte», sagte Leuenberger in Bezug auf den Basel-Abzug.

Dass es weder bei Basler Politikern noch Unternehmen zu einem Aufschrei kam nach dem Entscheid, könnte aus Leuenbergers Sicht daran liegen, «dass die Identifikation mit der Swiss in der Bevölkerung zugunsten einer neuen, globalisierten Konsumentenhaltung schwindet. Der Preis und die Verfügbarkeit von Flügen werden wichtiger als das Kreuz auf der Heckflosse.»  

Leuenberger will den Rückzug dennoch an der nächsten Sitzung thematisieren und mit den Swiss-Verantwortlichen «kritisch erörtern». Er räumt indes ein, dass die Stiftung als Beirat ohne unternehmerische Kompetenzen «nichts» unternehmen könne. (trs)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    «Babyquäler» René Osterwalder stirbt in Zürcher Gefängnis

    Der als «Babyquäler» bekannt geworden Straftäter René Osterwalder ist im Gefängnis Pöschwies in Regensdorf ZH gestorben. Er nahm sich mit Hilfe einer Sterbehilfeorganisation das Leben. Osterwalder sorgte auch als Inhaftierter immer wieder für Schlagzeilen.

    Zur Story