Wirtschaft
Schweiz

UBS zieht Generalversammlung um drei Wochen vor

UBS zieht Generalversammlung um drei Wochen vor

04.01.2021, 07:3804.01.2021, 07:38

Die UBS wird ihre Generalversammlung in diesem Jahr früher als ursprünglich geplant durchführen. Neu werde die GV am 8. April anstatt am 28. April abgehalten, teilte die Grossbank am Montag mit. Im Jahr 2022 findet die Veranstaltung am 6. April statt.

Die UBS straffe den jährlichen Zyklus der Berichterstattung und habe daher beschlossen, auch die GV früher im Jahr durchzuführen, heisst es.

UBS-Aktion
Bild: sda

Der neue Termin Anfang April stehe dabei im Einklang mit der Publikation des vollständigen Geschäftsberichts. Dieser solle jeweils Anfang März publiziert werden; in diesem Jahr am 5. März. Die Geschäftszahlen zum Jahr 2020 legt die Bank bereits am 26. Januar vor.

Weiter teilte die UBS mit, dass die GV auch in diesem Jahr aufgrund der Unsicherheiten rund um die Corona-Pandemie als Webcast abgehalten werde. Die Aktionäre müssten daher ihre Stimmrechte wiederum über den unabhängigen Stimmrechtsvertreter ausüben. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wenn Erwachsene mit Geld umgehen würden, wie es Kinder tun
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Diese Staaten sind bisher am meisten von Extremwetter betroffen
Entwicklungsstaaten sind in den vergangenen 30 Jahren am verheerendsten von Wetterextremen wie Hitzewellen, Stürmen und Überflutungen getroffen worden.
Dies zeigt der neue Klimarisiko-Index 2026, den die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch zur UN-Klimakonferenz in Brasilien veröffentlicht hat. Die Länder werden teilweise in so kurzen Abständen heimgesucht, dass sich ganze Regionen kaum noch von den Katastrophen erholen können, wie Co-Autorin Vera Künzel sagte. Das gelte speziell für Haiti, die Philippinen oder Indien, allesamt in den Top Ten.
Zur Story