Wirtschaft
Tier

Eier: Schweizer Konsumenten kaufen vermehrt Eier aus der Schweiz.

ZUR OSTEREIERVERARBEITUNG DES GEFLUEGELHOFS DAETWYLER STELLEN WIR IHNEN HEUTE FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG --- Colored Easter eggs in an egg carton on the poultry farm Daetwyler in Oberwangen ...
Eine Milliarde Eier haben Schweizer Hühner im Jahr 2018 gelegt.Bild: KEYSTONE

Wir sind hEImatliebend – Schweizer Konsumenten setzen auf einheimische Eier

19.04.2019, 11:2319.04.2019, 11:23

Gegen eine Milliarde Eier haben Hühner in der Schweiz im vergangenen Jahr gelegt, nämlich 974 Millionen. 63 Prozent des gesamten Eier-Angebotes stammten aus der Schweiz.

Insgesamt 1.54 Milliarden Eier wurden 2018 in der Schweiz verzehrt, das macht pro Einwohnerin und Einwohner 181 Stück. Diese Zahlen hat vor Kurzem das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) veröffentlicht. Die Eier-Importe gingen um 2.6 Prozent zurück.

Der gestiegene Eier-Verbrauch hat zwei Gründe: Einerseits wuchs die Bevölkerung um 0.5 Prozent und anderseits wurden pro Kopf 0.7 Prozent mehr Eier konsumiert. Allerdings ist der Appetit auf Eier hierzulande kleiner als in Deutschland oder Österreich. In den zwei Nachbarländern werden pro Kopf 230 respektive 239 Eier konsumiert.

Knapp jedes fünfte im Detailhandel verkaufte Ei (17.3 Prozent oder 169 Millionen Stück) war 2018 ein Bio-Ei. Weiter wurden 214 Millionen Freiland-Eier abgesetzt, 6.3 Prozent mehr als im Vorjahr. Bei den Eiern aus Bodenhaltung ging der Verkauf um 4.2 Prozent auf 268 Millionen zurück. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
«Jesus ist aufgekreuzt» – Schüler über religiöse Feiertage
1 / 14
«Jesus ist aufgekreuzt» – Schüler über religiöse Feiertage
Aufgabe: Nenne drei kirchliche Feiertage.Antwort: Ostern, Western, Karneval.Klasse 5
quelle: shutterstock.com
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mit diesen 5 Tricks gewinnst du jedes Eiertütschen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
andybelle
19.04.2019 12:09registriert Februar 2014
Eier aus Bodenhaltung gehört, finde ich, gänzlich aus dem Sortiment aller Grossverteiler gestrichen!
00
Melden
Zum Kommentar
17
Neue Vorwürfe gegen Nestlé – es geht um Zucker in der Babynahrung
Recherchen werfen dem Westschweizer Konzern unethische Verkaufsmethoden in Europa und Afrika vor. In ärmeren Ländern trage Nestlé mit seiner Säuglingsnahrung zur Fettleibigkeit bei.
Der erste grosse Vorwurf erfolgte vor eineinhalb Jahren: «Nestlé macht Babys und Kleinkinder in einkommensärmeren Ländern zuckersüchtig» – so lautete der Titel einer Mitteilung der Schweizer Nichtregierungsorganisation Public Eye. Demnach habe eine Recherche gezeigt, dass die beiden führenden Babynahrungsmarken, die Nestlé in Ländern mit tiefem oder mittlerem Einkommen als gesund und wichtig für die Entwicklung bewirbt, hohe Mengen an zugesetztem Zucker enthielten. In Westeuropa würden die gleichen Produkte derweil ohne Zuckerzusatz verkauft.
Zur Story