Wirtschaft
Ukraine

Ukraine benötigt bei anhaltenden Kämpfen weitere Milliardenhilfen

Die Wirtschaft in der Ukraine ist durch die Kämpfe bedroht.
Die Wirtschaft in der Ukraine ist durch die Kämpfe bedroht.Bild: PHOTOMIG/EPA/KEYSTONE
IWF-Bericht

Ukraine benötigt bei anhaltenden Kämpfen weitere Milliardenhilfen

Der Internationale Währungsfonds sieht immense Risiken für die Wirtschaft in der Ukraine. Bei fortwährenden Kämpfen könnte das Land bis Ende 2015 demnach weitere Finanzhilfen benötigen – in Höhe von 19 Milliarden Dollar. 
03.09.2014, 07:3903.09.2014, 09:33
Mehr «Wirtschaft»
Ein Artikel von
Spiegel Online

Der Konflikt in der Ukraine birgt nach Ansicht des Internationalen Währungsfonds (IWF) grosse Gefahren für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. «Eine weitere Verschärfung der geopolitischen Spannungen könnte erhebliche ökonomische Konsequenzen haben», teilt der IWF in einem Bericht zur Lage in dem Land mit.

Die Ukraine dürfte demnach bei einer Fortsetzung der Kämpfe sehr viel mehr Gelder benötigen als die bislang zugesagten knapp 17 Milliarden Dollar. Der Bedarf an «zusätzlichen externen Finanzhilfen» könnte sich bis Ende 2015 um rund 19 Milliarden Dollar steigern, heisst es in dem Bericht. Die IWF-Experten gehen ausserdem davon aus, dass sich die Rezession durch den Konflikt im industriellen Osten des Landes vertiefen und das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in diesem Jahr um bis zu 7,25 Prozent schrumpfen werde.

Jetzt auf

Produktion deutlich zurückgegangen

So sei vor allem in den von Kämpfen betroffenen Regionen Donezk und Luhansk die Produktion in der Industrie und Landwirtschaft sowie im Baugewerbe und Handel deutlich zurückgegangen. Beide Landesteile trügen insgesamt rund 15 Prozent zum BIP des Landes bei.

Der Bericht dient als Grundlage für den Exekutivrat der globalen Krisenhelfer, um über die Freigabe weiterer Teile der bereits grundsätzlich genehmigten Finanzhilfen an die Ukraine zu entscheiden. Der IWF äussert darin die Bedingung, dass sich die Situation in dem Land nicht weiter verschlechtern dürfe, damit die Anforderungen des Fonds erfüllt werden könnten. «Das Programm hängt entscheidend von der Annahme ab, dass der Konflikt in den kommenden Monaten nachlässt», schreiben die Experten.

Tranche von einer Milliarde Euro vergeben

Sollten die Kämpfe hingegen weitergehen, werde «eine neue Strategie benötigt» – dazu könnten neben stärkeren Einsparungen und schärferen Reformen auch die Ausweitung der Finanzhilfen gehören. Das Gremium hatte in der vergangenen Woche eine Tranche in Höhe von rund einer Milliarde Euro freigegeben. (bos/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Schweizer Tech-Firma Logitech verlagert Produktion wegen US-Zöllen
Logitech hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025/2026 Massnahmen zur Abfederung der Auswirkungen der US-Zölle ergriffen.
Die Firma will den Anteil der Produkte aus China für den US-Markt von 40 Prozent im April auf 10 Prozent bis Ende des Kalenderjahrs senken.
Zur Story