Wirtschaft
USA

Deutsche Bank legt US-Hypothekenstreit für 3,1 Mrd. Dollar bei

FILE - This Oct. 30, 2014, file photo shows the Deutsche Bank headquarters in Frankfurt, Germany. Experts on government ethics are warning President-elect Donald Trump that he’ll never shake suspicion ...
Hauptsitz der Deutschen Bank in Frankfurt.Bild: Michael Probst/AP/KEYSTONE

Deutsche Bank legt US-Hypothekenstreit für 3,1 Mrd. Dollar bei

23.12.2016, 02:5723.12.2016, 06:19
Mehr «Wirtschaft»

Die Deutsche Bank legt ihren US-Hypothekenstreit mit einer Strafzahlung von 3,1 Milliarden Dollar bei. Das Institut gab den Vergleich mit dem US-Justizministerium am Freitag bekannt.

In der Vereinbarung habe sich die Deutsche Bank verpflichtet, eine Zivilbusse in Höhe von 3,1 Milliarden US-Dollar zu zahlen und 4,1 Milliarden US-Dollar an Erleichterungen für Konsumenten in den USA bereitzustellen.

Das Geldhaus kommt damit weit billiger weg, als erwartet: Im September gab die Justiz in New York bekannt, man wolle die Deutsche Bank auf 14 Milliarden Dollar verklagen. Mit dem Geld sollten Ansprüche an die Bank aus der Zeit der Finanzkrise 2008 beglichen werden, als viele Investoren mit diesen Papieren hohe Verluste machten.

Das wäre die höchste Strafsumme gewesen, die in den USA jemals gegen eine ausländische Bank verhängt wurde. Die Bank hat sich in der Affäre bereits auf eine hohe Strafe eingestellt. 14 Milliarden Dollar überträfen aber die schlimmsten Erwartungen, auch auf Investorenseite. Die gesamten Rückstellungen für Rechtsstreitigkeiten beliefen sich im Konzern zuletzt auf 5,5 Milliarden Euro. (sda/reu/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Vorbehalte der Rechten gegen Bekämpfung der Überschuldung
Die politische Rechte ist der Ansicht, dass der Regierungsentwurf zur Bekämpfung der Überschuldung die Gläubiger zu sehr bestraft. Überschuldete Menschen sollten unterstützt werden, allerdings nicht um jeden Preis.
Zur Story