Wirtschaft
USA

Intel will Konkurrent Tower für rund 5,4 Milliarden Dollar kaufen

Intel will Konkurrent Tower für rund 5,4 Milliarden Dollar kaufen

15.02.2022, 11:5515.02.2022, 11:55
In this Oct. 1, 2019, file photo the symbol for Intel appears on a screen at the Nasdaq MarketSite, in New York. Chipmaker Intel scored a decisive legal victory Wednesday, Jan. 26, 2022 in a long-runn ...
Bild: keystone

Der US-Mikrochipkonzern Intel hat sich mit dem israelischen Halbleiter-Hersteller Tower Semiconductor auf eine Übernahme geeinigt. Der Kaufpreis summiert sich voraussichtlich auf rund 5.4 Milliarden US-Dollar, wie Intel am Dienstag in Santa Clara mitteilte.

Die Unternehmen hoffen auf einen Abschluss der Transaktion binnen zwölf Monaten, wobei die Zustimmung von Towers Aktionären und den Aufsichtsbehörden noch aussteht. Zuvor hatte das «Wall Street Journal» über die bevorstehende Übernahme berichtet.

Intel will mit der Übernahme seine Fertigungskapazitäten ausbauen. Tower Semiconductor, das in den USA und Asien produziert, könne dazu einen wichtigen Beitrag leisten, hiess es.

Weltweit sind die Produktionskapazitäten von Elektronikchips in vielen Bereichen auch wegen hoher Nachfrage knapp, Chiphersteller und Auftragsfertiger investieren daher verstärkt in den Ausbau ihrer Anlagen. (sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
USA begrüssen Zoll-Einigung mit der Schweiz
Auf Schweizer Produkte, die in die USA exportiert werden, sollen künftig Zölle von 15 Prozent anstelle der ursprünglich bekannt gegebenen 39 Prozent geschlagen werden. Auch für die USA ergeben sich aus der entsprechenden Einigung eine lange Liste von Vorteilen, wie der Website des Weissen Hauses zu entnehmen ist.
Zur Story