Wissen

Kind von hirntoter Frau in Polen zur Welt gebracht

55 Tage nach ihrem Tod: Hirntote Schwangere bringt in Polen gesundes Baby zur Welt

20.04.2016, 01:4920.04.2016, 06:17
Mehr «Wissen»

Ärzte in Polen haben eine hirntote Schwangere 55 Tage am Leben gehalten, um ihr Baby zu retten. Der kleine Junge wurde im Januar in Breslau geboren, doch erst am Dienstag verkündete die verantwortliche Ärztin vom Universitätsspital in Breslau die Rettung des Babys.

«Es ist selten, dass eine Schwangerschaft so lange aufrecht erhalten werden kann, in einer so frühen Phase, nach 17 oder 18 Wochen», sagte Barbara Krolak-Olejnik, Leiterin der Neugeborenenabteilung an der Universitätsklinik von Breslau. Die lebenserhaltenden Massnahmen für die Mutter wurden dagegen nach der Geburt eingestellt.

Das Kind wurde per Kaiserschnitt zur Welt gebracht. (Symbolbild)
Das Kind wurde per Kaiserschnitt zur Welt gebracht. (Symbolbild)
bild: shutterstock

Die 41-jährige Schwangere war Ende vergangenen Jahres ins Spital eingeliefert worden. Sie litt an einem Hirntumor und wurde für hirntot erklärt. «Ihre gesamte Familie wollte, dass wir das Kind retten», sagte die Ärztin.

«Es war eine 55-tägige Schlacht», sagte Krolak-Olejnik. «Wir Ärzte wollten, dass der kleine Mann so gross wie möglich wird, aber es kam der Tag, an dem sein Leben bedroht war.» Daher hätten die Ärzte beschlossen, die Entbindung per Kaiserschnitt vorzunehmen. Das Baby kam im Januar in der 26. Schwangerschaftswoche zur Welt.

Der Junge wog bei der Geburt nur ein Kilogramm. Jetzt sei er drei Kilogramm schwer und habe nach drei Monaten auf der Intensivstation das Krankenhaus verlassen können. «Aber wir müssen geduldig sein und warten, wie er wächst», sagte die Ärztin. Auf medizinische Geräte ist das Baby nicht mehr angewiesen: Es trinke aus der Flasche und atme selbstständig, sagte Krolak-Olejnik. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die Plastik-Krise – eine unterschätzte und unregulierte Bedrohung
Plastik müllt unseren Planeten zu – und niemand schaut richtig hin. Doch eine neue «Lancet»-Studie zeigt, dass die Auswirkungen von Kunststoff auf das globale Ökosystem und die Gesundheit der Menschen gravierender sind als bisher gedacht.
Plastik ist zu einem weltweiten Gesundheitsrisiko geworden, dessen Ausmass bisher massiv unterschätzt wurde. Die neue «Lancet»-Studie «Countdown on health and plastics» zeigt eindrücklich, wie umfassend und tiefgreifend die Auswirkungen von Kunststoffen auf Mensch und Umwelt sind – und fordert, dass gesundheitliche Risiken künftig im Zentrum der Plastikdebatte stehen.
Zur Story