Wissen
Astronomie

Noch nicht heiss genug? Die NASA serviert dir eine Sonneneruption im Zeitraffer 

Noch nicht heiss genug? Die NASA serviert dir eine Sonneneruption im Zeitraffer 

01.07.2015, 18:5002.07.2015, 08:34

Die amerikanische Weltraumbehörde NASA hat am 30. Juni ein eindrückliches Video veröffentlicht, das eine gewaltige Sonneneruption im Zeitraffer zeigt. Die Eruption fand schon am 18. Juni statt und wurde vom Solar Dynamics Observatory der NASA gefilmt. 

Das rund anderthalbminütige Video fasst das Geschehen von rund vier Stunden im Zeitraffer zusammen. Die Wellenlänge im extremen UV-Bereich macht dabei Material in den tieferen Schichten der Sonnen-Atmosphäre sichtbar; im Video sind diese Bereiche rot gefärbt. (dhr)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Iboga: Die afrikanische Droge, die Sinnsuchenden und Drogensüchtigen helfen soll
Die psychedelische Pflanze Iboga wird als Mittel zur Selbsterkenntnis, gegen Traumata und schwere Drogensucht gefeiert. Doch schlimmstenfalls führt sie selbst zum Herztod.
Nachdem er am Donnerstagabend den ersten Löffel des braunen, grobkörnigen Pulvers geschluckt hatte, fühlte sich Samuel schwammig, taumelig und konnte die ganze Nacht nicht schlafen. Am Freitagmorgen nahm er erneut zwei Löffel der extrem bitteren Substanz, gewonnen aus der Wurzelrinde des westafrikanischen Strauchs namens Tabernanthe iboga. Kurz darauf übergab er sich zum ersten Mal an diesem langen Wochenende. «Es war extrem intensiv», erzählt Samuel.
Zur Story