Erntemond im Oktober ist der erste Supermond des Jahres
Der Vollmond zu Halloween wäre natürlich wie bestellt. Doch die beiden Ereignisse fallen nur sehr selten zusammen. Und zwar etwa alle 18 bis 19 Jahre. Der letzte Halloween-Vollmond war 2020, der nächste erst wieder 2039.
Dennoch hat der Oktobermond in diesem Jahr eine Besonderheit: Er wird der erste Supermond des Jahres sein. Das bedeutet, dass der Mond der Erde besonders nahe steht und dadurch grösser und heller erscheint.
Am 7. Oktober trennen den Trabanten und die Erde «nur» 361'458 Kilometer. Die Kugel ist der Erde rund 23'000 Kilometer näher als üblich.
Supermond(e)
Konkret wird seit den 70er-Jahren von einem Supermond gesprochen, wenn die Distanz zwischen Mond und Erde weniger als 367'600 Kilometer beträgt. Gemäss der US-Raumfahrtbehörde Nasa wirkt der Supermond aufgrund seiner geringen Distanz etwa 17 Prozent grösser und sein Licht scheint gar bis zu 30 Prozent heller im Vergleich zum Vollmond, der am weitesten weg ist.
In der Regel gibt es zwei bis vier Mal pro Jahr einen Supermond zu bestaunen – und das immer in Folgemonaten. Im laufenden Jahr wird es drei Supermonde geben (Oktober, November und Dezember). Der Supermond am 5. November 2025 wird der erdnächste des Jahres sein.
Ernte- oder Jägermond
Der Vollmond im Oktober wird Ernte- oder Jägermond genannt. Die Namen gehen auf die frühere Nutzung des Mondlichtes zurück. Bei der späten Ernte konnten die Bauern mithilfe des Mondlichtes auch nach Sonnenuntergang noch auf den Feldern arbeiten. Und auch die Jäger konnten bei der Jagd vom Licht profitieren.
(cst)