Schweiz
Zürich

Blinde im Kanton Zürich können erstmals geheim abstimmen

Der seit Geburt blinde Informatiker Juerg Cathomas geht auf seinem Nachhauseweg am 9. Mai 2007 mit Hilfe des Langstocks (Blindenstock) im Bahnhof Bern zu seinem Zug. Cathomas ist Dipl. Ing. ETH und ar ...
Stimmberechtigte mit starken Sehbehinderungen oder Blindheit konnten ihre Stimmzettel bisher nicht selbständig ausfüllen.Bild: KEYSTONE

Im Kanton Zürich können Blinde erstmals geheim abstimmen

02.10.2025, 12:0602.10.2025, 12:06

Blinde und Sehbehinderte können bei der Volksabstimmung vom 30. November erstmals ohne fremde Hilfe abstimmen. Möglich macht dies eine Abstimmungsschablone des Bundes, die als erstes im Kanton Zürich getestet wird.

Stimmberechtigte mit starken Sehbehinderungen oder Blindheit konnten ihre Stimmzettel bisher nicht selbständig ausfüllen. Sie waren auf die Hilfe sehender Personen angewiesen.

Der Bund entwickelte nun eine taktile Kartonschablone mit Braille-Schrift, wie er am Donnerstag mitteilte. In diese Schablone werden Stimmzettel eingelegt, die dafür oben links abgeschnitten werden. In ausgestanzten Orientierungshilfen können die Sehbehinderten dann «Ja» oder «Nein» mit einem Stift nachfahren.

Während der Testphase gibt es die zugeschnittenen Stimmzettel ausschliesslich im Kanton Zürich und auch dort nur für die eidgenössischen Vorlagen. Im zweiten Halbjahr 2026 sollen die zugeschnittenen Stimmzettel und die Schablonen dann in allen Kantonen zur Verfügung stehen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Heidi Klums legendärste Halloween-Kostüme
1 / 20
Heidi Klums legendärste Halloween-Kostüme

2024: Heidi Klum und ihr Ehemann Tom Kaulitz sind an Halloween 2024 als der Ausserirdische E.T. und seine Frau auf der Party aufgetaucht.

quelle: keystone / evan agostini
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wir waren am «Pudding-mit-Gabel-essen»-Treffen in Zürich
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Meiner Einer
02.10.2025 13:49registriert November 2018
eigentlich peinlich, dass es für so eine einfache Lösung Jahrzehnte bis zur Einführung brauchte. Das Stimmgeheimnis gibt es ja eigentlich schon sehr lagen. Gut wird das nun getestet und hoffentlich bald auch auf allen Ebenen (auch Kantons- und Gemeindeabstimmungen) eingeführt.
312
Melden
Zum Kommentar
1
Bundesgericht weist Staatshaftungsklage von CS-Aktionär ab
Das Bundesgericht hat am Dienstag die Klage eines CS-Aktionärs gegen den Bund im Zusammenhang mit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS abgewiesen. Der Mann hatte die Eidgenossenschaft zur Zahlung von Schadenersatz in Höhe von rund 140'000 Franken verklagt.
Zur Story