Kennst du das einzige Land der Welt, das mehr Waffen als Einwohner hat?
Weltweit sind rund 850 Millionen Kleinwaffen im Besitz von Privatpersonen. Das zeigen die aktuellsten Zahlen der Genfer Studie «Small Arms Survey» (2018).
Knapp die Hälfte davon befinden sich in den USA. Mit landesweit 393 Millionen Kleinwaffen sind Amerikaner die weltweit meistbewaffnete Bevölkerung. Danach folgen (mit grossem Abstand) Indien und China.
- USA: 393,3 Millionen Waffen
- Indien: 71,1 Millionen Waffen
- China: 49,7 Millionen Waffen
- Pakistan: 43,9 Millionen Waffen
- Russland: 17,6 Millionen Waffen
Die Schweiz steht im globalen Ranking auf Platz 34.

Die Autoren gehen davon aus, dass von der rund einer Milliarde weltweit existierenden Kleinwaffen gut 850 Millionen (also 85%) in privatem Besitz sind. Die restlichen Waffen sind im Besitz des Militärs (rund 13%) oder der Strafverfolgungsbehörden (2%).
Als Kleinwaffen werden alle Waffen bezeichnet, die von einer einzelnen Person getragen und bedient werden können.
Auf der Karte mit der absoluten Anzahl Waffen stechen die USA heraus – und die Situation scheint immer extremer zu werden: Alleine im Zeitraum von 2006 bis 2017 erwarben und importierten die Amerikaner mindestens 122 Millionen neue Waffen.
Setzt man die Zahlen ins Verhältnis zur Einwohnerzahl, wird klar: In den Vereinigten Staaten gibt es mehr private Waffen als Einwohner. Auf Platz zwei folgt der Jemen, wo noch jeder zweite Einwohner eine Kleinwaffe besitzt (allerdings herrscht dort auch Krieg).
- USA: 120,5 Waffen pro 100 Einwohner
- Jemen: 52,8 Waffen pro 100 Einwohner
- Montenegro: 39,1 Waffen pro 100 Einwohner
- Serbien: 39,1 Waffen pro 100 Einwohner
- Kanada: 34,7 Waffen pro 100 Einwohner
Die Schweiz liegt hier weiter weiter vorne: Mit 27,6 Waffen auf 100 Einwohner belegen wir Rang 16.
In der obigen Rangliste sind nur Länder mit mehr als 150'000 Einwohner erfasst. Daten für alle erfassten Regionen sind in der Karte ersichtlich.
