Gehörst du auch zu den Menschen, die sich jedes Mal aufregen, wenn beim Abbrechen eines Toblerone-Stückes Unmengen von Schokolade runter bröseln? Keine Sorge: Du bist in guter Gesellschaft! Ich beispielsweise gehöre auch zu dieser Gruppe und habe mich deswegen unheimlich gefreut, als ich heute über dieses «How-to-Toblerone»-Video gestolpert bin. Dort lernen wir, wie Brösel-freies Toblerone-Essen geht.
Für meinen Kollegen – und Koch-Experten – Oliver Baroni war das natürlich ein alter Hut. Aber wenn du, so wie ich, bisher auch zu den Toblerone-Bröslern gehört hast, konnte ich dir immerhin einen kleinen süssen Moment bescheren. 🍫 (viw)
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Menel
10.02.2016 23:16registriert Februar 2015
Ich beisse sie immer ab und tue mir dabei jedes mal weh.....aber ich kann mich einfach nicht ändern....*seufz*
Basel und die Freiheitskämpfer von Saint-Domingue
Der 1795 geschlossene Friede von Basel hatte weitreichende Folgen: für den Basler Stadtschreiber Peter Ochs, das revolutionäre Frankreich und für die Geschehnisse der grössten Sklavenrevolution in der Karibik.
In der Nacht vom 22. auf den 23. Juli 1795 schlüpfte Don Domingo d’Yriarte durch eine Lücke in der Weinlaube in den Garten des Holsteinerhofs. Dort unterzeichnete der spanische Gesandte – nach bis zuletzt geheim gehaltenen Verhandlungen – einen Friedensvertrag mit dem französischen Diplomaten François Barthélemy.