Ist es ein Tier, ist es ein Wirbeltier? Nein, es ist ein ‹Blob›! Äh, wie bitte? Was soll das denn sein?
Schwierige Frage. Was da oben auf dem Bild abgebildet ist – die meisten nennen es «Blob» (zu dt.: Klecks) – ist jedenfalls keine Pflanze, eher sieht es aus wie ein Pilz. Aber ein Pilz ist es eben auch nicht. Immerhin wissen wir, wo dieses seltsame Geschöpf herkommt: Es lebt im Parc Zoologique von Paris.
What the hell is that?
«Der Blob ist schwer einzuordnen», sagt dessen Direktor, Bruno David. Denn, jetzt kommt's:
Wir kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Was ist das für eine Kreatur? «Der Organismus verhält sich sehr ungewöhnlich für etwas, das wie ein Pilz aussieht», so der Direktor gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters.
Am 19. Oktober soll der Blob der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Lukas Schärer, Umweltwissenschafter der Universität Basel, hat versucht das 'Tierchen' schon vorher einzuordnen. Der Einzeller sei den Eukaryoten zuzuordnen, genauer den Amoebozoa. Und die seien «wahrscheinlich seit mehr als hundert Jahren bekannt», sagte er der NZZ.
Und Fan Fact: Der Blob ist nach einem Science-Fiction-Horror-Film von 1958 benannt. Dort frisst eine ausserirdische Lebensform, eben der Blob, alles auf, was ihm in die Quere kommt. (watson.de/rtr/lin)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
FITO
19.10.2019 05:14registriert April 2019
Schon wieder so ein Ding das mit dem Namen meines Avatars hausieren geht.
Langsam sollte man wirklich mal über das Urheberrechtsgebühren reden.
;)
Planetenparade und Sternschnuppenschauer: Diese Himmelsspektakel erwarten dich im August
Der nächste Vollmond, der sogenannte Störmond, tritt am 9. August um 9.55 Uhr (MESZ) in Erscheinung. Wer ihn beobachtet, kann sich über zwei zusätzliche Himmelsereignisse freuen – die Planetenparade und die Sternschnuppennächte.
Mitte August lohnt sich ein Blick zum Himmel: Beim Vollmond am 9. August handelt es sich um einen Supermond, der sich besonders nahe an der Erde befindet. Er erscheint dadurch besonders gross und hell. Der Vollmond steht diesmal im Sternzeichen Wassermann.
Langsam sollte man wirklich mal über das Urheberrechtsgebühren reden.
;)
Und kann mir jemand das mit den 720 geschlechtern erklären ? Wie geht das ?