Wissen
Gesundheit

Was passiert eigentlich im Körper, wenn man sich mit Masern ansteckt? Dieses Video erklärt es ganz genau

Für Kinder gemacht, für jedermann lehrreich: Dieses Video verrät, was im Körper von Masern-Patienten passiert.
Für Kinder gemacht, für jedermann lehrreich: Dieses Video verrät, was im Körper von Masern-Patienten passiert.Bild: screenshot youtube
Wieso, weshalb, warum?

Was passiert eigentlich im Körper, wenn man sich mit Masern ansteckt? Dieses Video erklärt es ganz genau

27.02.2015, 13:1427.02.2015, 13:36

Die Masern sind im Moment – wortwörtlich – in aller Munde: Vor allem in Deutschland macht die Krankheit die Runde. Doch was passiert eigentlich im Körper, wenn man die Masern bekommt? Das Team von kurzgesagt.org hat ein animiertes Video produziert, in dem die Vorgänge im Körper detailliert erklärt werden. 

Als Zielgruppe sind wahrscheinlich eher Kinder gedacht – doch auch für Erwachsene ist das Video durchaus lehrreich. Am Ende des Clips sprechen sich dir Macher klar für die Impfung aus – ein Thema, das durchaus umstritten ist.

(viw)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Gender-Expertin: «Auch Männer werden in der Medizin vernachlässigt»
Frauen reagieren auf Medikamente anders als Männer, auch orientieren sich Geräte und Therapien häufig an der männlichen Norm. Im Interview erklärt US-Professorin Londa Schiebinger, wieso auch Männer von der Gender-Forschung profitieren und inwiefern ihr Bereich unter der Politik von Donald Trump leidet.
Londa Schiebinger erforscht seit Jahren, wie der Einbezug des Geschlechts in der Forschung die Ergebnisse beeinflusst. Gerade in der Medizin macht es einen Unterschied, ob Frauen an neuen Therapien mitforschen und ob die Differenzen zum männlichen Körper anerkannt werden. Die Amerikanerin weiss, wie es um die Gesundheit der Frauen steht. Und sie erklärt, wo die Schweiz Vorreiterin ist. Wir treffen die Professorin in Bern.
Zur Story