Wissen
Grossbritannien

Vor 3000 Jahren ist diese Siedlung abgebrannt – jetzt finden Forscher sogar Speisereste   

Sensationeller Fund der Archäologen

1 / 9
Sensationeller Fund der Archäologen
Nahe der Stadt Peterborough wurde eine besonders gut erhaltene Siedlung aus der Bronzezeit entdeckt.
quelle: x01095 / peter nicholls
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Vor 3000 Jahren ist diese Siedlung abgebrannt – jetzt finden Forscher sogar Speisereste   

12.01.2016, 17:3012.01.2016, 17:42

Nahe der Stadt Peterborough wurde eine besonders gut erhaltene Siedlung aus der Bronzezeit entdeckt. Zu den Fundstücken gehören unter anderem Gefässe, die noch Speisereste enthalten, sowie Textilien, Holzschüsseln und Glasperlen.

Die Behausungen waren auf Stelzen über einen Fluss gebaut und vor etwa 3000 Jahren in Flammen aufgegangen, wie die Universität Cambridge am Montag mitteilte. Die Reste fielen ins Wasser und wurden im Schlamm konserviert.

«Wir werden sehen, was sie anhatten, was sie am Tag des Feuers gegessen haben.»
Ausgrabungsleiter Mark Knight

«Wir betreten im Grunde erstmals in der britischen Geschichte ein rundes Haus aus der Bronzezeit», zitierte die Nachrichtenagentur PA am Dienstag den Ausgrabungsleiter Mark Knight. «Wir werden sehen, was darin ist, was sie anhatten, was sie am Tag des Feuers gegessen haben.» Man könne dank des Must-Farm-Projekts – in dessen Rahmen die Ausgrabung stattfindet – nun erforschen, wie es damals ausgesehen und gerochen habe.

Wissen

Die Arbeiten auf dem 1100 Quadratmeter grossen Gelände seien etwa zur Hälfte abgeschlossen, teilte die Universität mit. Die Bewohner der Siedlung hätten möglicherweise alles stehen und liegen lassen müssen, als ihre Siedlung in Flammen aufging. Unklar ist, ob ein Unfall die Brandursache war oder ob die Siedler selbst oder Feinde das Feuer legten. Es seien sogar noch Fussspuren erhalten. (whr/sda/apa/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Seufzen ist gut für die Gesundheit, sagt eine Studie der ETH
Ein tiefer Seufzer und wir fühlen uns gleich wohler. Das befreiende Gefühl in der Brust tut gut. Ein Forscherteam der ETH Zürich hat nun herausgefunden, wie das funktioniert.
Immer wieder mal kommt uns ein Seufzer aus der Brust. Sei es aus Erleichterung oder weil wir genervt sind. Forschende der ETH Zürich haben nun herausgefunden, dass tiefe Atemzüge wie ein Seufzer die Oberflächenspannung der Flüssigkeit in der Lunge verringern und so das Atmen erleichtern. Seufzen ist gesund – wie tiefe Atemzüge.
Zur Story