Wissen
History

Dildo aus der Antike? Archäologischer Fund gibt Rätsel auf

Dildo aus der Antike? Archäologischer Fund gibt Rätsel auf

Ein seltsames Objekt aus einer römischen Militäranlage gibt Archäologen Rätsel auf. Handelt es sich bei dem phallischen Objekt um einen antiken Dildo?
22.02.2023, 09:5322.02.2023, 14:01
Mehr «Wissen»
Ein Artikel von
t-online
Statue, Stöpsel oder Dildo: Ein antikes Objekt gibt Archäologen Rätsel auf.
Statue, Stöpsel oder Dildo: Ein antikes Objekt gibt Archäologen Rätsel auf. Bild: The Vindolanda Trust

Knochen, Werkzeuge, Schmuck – Archäologen finden bei ihren Ausgrabungen immer wieder Relikte der Menschheitsgeschichte. Die Funde lassen uns verstehen, wie unsere Urahnen gelebt haben. Doch manchmal geben sie auch Rätsel auf.

Forscher fanden in den Überresten des Römerkastells Vindolanda in Nordengland, einem ehemaligen römischen Militärlager, bereits im Jahr 1992 ein geschnitztes Holzstück. Den 1800 Jahre alten Fund untersuchten nun die Archäologen Rob Collins von der Newcastle University und Rob Sands vom University College Dublin noch einmal.

Sohn crasht TV-Interview seiner Mutter und winkt mit Phallus-Karotte

Video: watson/Emily Engkent

Die Wissenschaftler veröffentlichten ihre Erkenntnisse im Fachblatt «Antiquity». Nicht geklärt war bislang, wofür das seltsame Fundstück verwendet wurde. Ist es ein Stössel, Teil einer Statue oder – ein antiker Dildo? Das lässt das Aussehen des phallischen Objektes zumindest vermuten.

«Geschnitzter Holzphallus» ist 16 Zentimeter lang

Die Forscher, die das Relikt vor mehr als 30 Jahren ausgruben, hatten zunächst vermutet, dass es sich um ein Werkzeug zum Stopfen von Textilien handelt. Zu dem Schluss kamen sie, da es mit Objekten wie zugeschnitten Lederresten, Spindeln, Messern und weiteren Werkzeugen gefunden wurde.

Doch Collins und Sands sehen das anders. Den Forschern zufolge handele es sich um einen «nicht-miniaturhaften körperlosen geschnitzten Holzphallus» mit deutlicher Eichel. 3-D-Scans zeigen, dass die Spitze und das dickere Ende des 16 Zentimeter langen Objektes abgenutzter sind als die Mitte. Dies habe man auch durch Fühlen feststellen können.

Römische Schnitzkunst: Das antike Holz-Objekt erinnert stark an einen Penis.
Römische Schnitzkunst: Das antike Holz-Objekt erinnert stark an einen Penis.Bild: R. Sands

Antikes Fundstück: Teil einer Statue, Stössel oder Dildo?

Die Archäologen stellen drei Thesen für den möglichen Gebrauch des Fundstückes auf. So habe der Phallus etwa Teil einer Statue seien können, die einen erigierten Penis zur Schau stellt. Dies sei typisch für Darstellungen des Gottes Priapus. Erklären würde sich die Abnutzung des Objektes damit aber nicht.

Vielleicht handelt es sich bei dem rätselhaften Fund auch um einen Stössel zum Anrühren kosmetischer oder medizinischer Stoffe, wie die Forscher mutmassen. Somit wäre auch das Problem der Abnutzung geklärt. Wegen der Penis-Form könne etwa ein Zusammenhang mit Fruchtbarkeit bestehen. In der Antike wurden phallische Symbole zudem zur Abwehr böser Kräfte genutzt.

Der Phallus war einst noch größer

Die dritte Theorie der Forscher ist die wohl naheliegendste – wenn man vom Äusseren des Fundes ausgeht. Denn möglicherweise handelt es sich tatsächlich um ein antikes Sexspielzeug. Es gibt viele Darstellungen aus dem antiken Rom und Griechenland, die die Nutzung von Dildos zeigen. Allerdings gibt es nur wenige Fundstücke, da sie meistens aus organischen Materialien gefertigt wurden.

Die Gebrauchsspuren könnten die Dildo-These stützen, allerdings sei wenig über die Abnutzungserscheinungen an derartigen Utensilien bekannt, so die Archäologen. Eins sei jedoch klar: Da Holz über die Jahrhunderte schrumpft, sei das phallische Objekt einst grösser gewesen als er heutzutage ist.

(t-online, lhe)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Archäologen finden verlorene Stadt in Ägypten
1 / 13
Archäologen finden verlorene Stadt in Ägypten
Sensationsfund: Die grösste antike Stadt, die jemals in Ägypten gefunden wurde.
quelle: keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
2000 Kilometer quer durch Griechenland
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
32 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
El_Chorche
22.02.2023 10:21registriert März 2021
Menschen so, wenn sie ein Stück Holz finden, eine unförmige Wolke am Himmel sehen, im Schnee ein Muster erkennen oder ein Kleinkind auf den Kühlschrank malt:
Dildo aus der Antike? Archäologischer Fund gibt Rätsel auf\nMenschen so, wenn sie ein Stück Holz finden, eine unförmige Wolke am Himmel sehen, im Schnee ein Muster erkennen oder ein Kleinkind auf den  ...
392
Melden
Zum Kommentar
avatar
Chalbsbratwurst
22.02.2023 10:39registriert Juli 2020
Immer diese Hintergedanken...

Meiner Meinung nach war es ein Stössel für einen Mörser.
Bei der Einkerbung am dünneren Ende war bestimmt eine Schnur befestigt damit man den Stössel aufhängen konnte.

Warum sollte sich jemand ein grob geschnitztes Stück Holz einführen? Wenn, dann wäre es viel glatter geschliffen worden. Aber man sieht ja noch die groben Schnitzkonturen.

Zudem gab es zu dieser Zeit schon bessere Materialien für Sexspielzeuge z.Bsp. Knochen resp. Hörner oder auch glatt geschliffene Steine die man vor der Verwendung am Feuer leicht aufwärmen konnte.
341
Melden
Zum Kommentar
avatar
Mocking Bert
22.02.2023 10:43registriert Februar 2022
Was haben die Römer je für uns gemacht?
"den Viadukt!"
"ok"
"die Strassen"
"ok, aber sonst?"
...
"den Dildo!"

Gute Römer! :)
291
Melden
Zum Kommentar
32
    Bis zu 18 Sternschnuppen pro Stunde: Hier kannst du die Lyriden heute Abend sehen

    Die Sternschnuppen-Saison 2025 hat begonnen! Seit dem 14. April sind die Meteore der Lyriden am Himmel sichtbar. Sie markieren jeweils das Ende der «Sternschnuppen-Durststrecke» zwischen Januar und April. In der Nacht vom Dienstag, 22. April, auf Mittwoch wird der Meteorstrom seinen Höhepunkt erreichen.

    Zur Story