Wissen
International

Coronavirus: Weltärztebund warnt vor Ausbreitung von Subvarianten

Weltärztebund warnt vor Ausbreitung von Corona-Subvarianten: «Es ist noch nicht vorbei»

31.05.2022, 03:4931.05.2022, 14:13

Der Vorsitzende des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, hat vor einer Ausbreitung der Omikron-Subvariante BA.5 des Coronavirus gewarnt. «Corona ist noch nicht vorbei. Das belegt der heftige Ausbruch in Portugal», sagte Montgomery der «Rheinischen Post».

Die Subvariante BA.5 werde sich ausbreiten. Viele Menschen – auch Geimpfte – würden erkranken. Geimpfte hätten aber deutlich mildere Symptome.

Das Robert Koch-Institut berichtete kürzlich von einer Zunahme der Omikron-Subvarianten BA.4 und BA.5 auf niedrigem Niveau. Dominant ist weiter BA.2 mit 96,4 Prozent. Der Anteil von BA.5 verdoppelte sich etwa von 1,2 auf 2,5 Prozent.

Auch der deutsche Gesundheitsminister Karl Lauterbach hatte sich schon mit einer Warnung zu Wort gemeldet. «Die besonders ansteckende Variante BA4/BA5 ist auch bei uns auf dem Vormarsch. Dies könnte im Herbst die nächste Welle werden», schrieb der SPD-Politiker auf Twitter. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das bunte Treiben der Coronasünder
1 / 11
Das bunte Treiben der Coronasünder
Credit-Suisse-Präsident António Horta-Osório hat zweimal gegen die Corona-Quarantäneregeln verstossen – einmal gegen schweizerische, ein zweites Mal gegen britische, weil er den Tennisfinal in Wimbledon live miterleben wollte. Die Folgen: für die Credit Suisse zahlreiche peinliche Schlagzeilen in der globalen Finanzpresse, für Horta-Osório selbst blieb nur noch der Rücktritt. ... Mehr lesen
quelle: keystone / andy rain
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Lärmende Roboterhunde und Bettenlager – so sieht der Alltag im Lockdown in Shanghai aus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Welpen-Mafia: Illegaler Hundehandel überzieht Europa
Rund 14'000 junge Hunde werden jedes Jahr aus illegalen Quellen in die Schweiz gebracht. Ein lohnender Handel für dubiose Geschäftemacher, die viel Tierleid verursachen.
Immer häufiger werden Hunde aus Rumänien, Slowenien oder Italien in die Schweiz importiert. Von «Welpen-Mafia» wird gesprochen. Diese gut vernetzte «Mafia» züchtet Welpen auf Vorrat. Die jungen Hunde werden dann in Zwingern bis neun Monate «zwischengelagert» und nachher als Strassenhunde in den Verkauf gebracht.
Zur Story