Wissen
International

Womöglich ältester menschlicher Knochen Europas entdeckt

Womöglich ältester menschlicher Knochen Europas entdeckt

08.07.2022, 19:1308.07.2022, 19:13
Mehr «Wissen»

Forscher haben im Norden Spaniens die womöglich ältesten jemals in Europa gefundenen menschlichen Überreste entdeckt. Das Alter eines rund zehn Zentimeter langen Fragments eines Gesichtsknochens sei auf rund 1.4 Millionen Jahre geschätzt worden, erklärte die Atapuerca-Stiftung, die in der gleichnamigen Gemeinde in der Provinz Burgos seit 1978 Ausgrabungen organisiert, am Freitag.

Knochen Spanien
Der Gesichtsknochen könnte der älteste entdeckte Knochen Europas sein.Bild: twitter

Der Fund wurde demnach am 30. Juni in der Ausgrabungsstätte Sima del Elefante gemacht. Dort war 2007 bereits ein rund 1.2 Millionen Jahre alter menschlicher Kiefer ausgegraben worden, der bislang als ältestes in Europa gefundenes menschliches Fossil galt.

Die erste Altersschätzung des neuen Fundes müsse nun noch durch Untersuchungen bestätigt werden, sagte der Ko-Direktor der Stiftung, José Maria Bermúdez de Castro. Aber der Gesichtsknochen sei «zwei Meter unterhalb der Schicht gefunden worden, in welcher sich der Kiefer befand». Daher sei es «logisch und vernünftig», von einem höheren Alter auszugehen.

Datierung dauert sechs bis acht Monate

Die Datierung dürfte nun zwischen sechs bis acht Monate beanspruchen. Die Untersuchung könnte auch zeigen, zu welcher Spezies der Urmensch gehörte, wie die Atapuerca-Stiftung mitteilte. Dies wiederum könnte zu einem besseren Verständnis davon führen, wie sich der Mensch auf dem europäischen Kontinent entwickelt hat.

Bisher konnten Paläontologen nicht mit Sicherheit feststellen, zu welcher menschlichen Spezies der 2007 entdeckte Kiefer gehörte. Es wird vermutet, dass es sich um den Überrest eines Homo antecessor handelt, eine Spezies, die in den 1990er Jahren entdeckt und benannt worden war.

Seit 2000 Unesco-Weltkulturerbe

«Es ist sehr wahrscheinlich, dass das neue Fossil der Sima del Elefante mit diesem Kiefer verwandt ist und zu einer der ersten Populationen gehört, die Europa besiedelt haben», erklärte die Atapuerca-Stiftung. «Wenn dies der Fall ist, können wir endlich die Identität der menschlichen Spezies der Sima del Elefante bestimmen.»

Die aussergewöhnlich reichen Fundstätten in dem Gebirgszug Sierra de Atapuerca gehören seit dem Jahr 2000 zum Unesco-Weltkulturerbe. Tausende menschliche Fossilien und Werkzeuge wurden dort ausgegraben, darunter ein 2013 gefundener geschliffener Feuerstein, der 1.4 Millionen Jahre alt ist. (saw/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
In der «Höhle des Grauens» – erstmals seit Jahrzehnten Bibel-Fragmente in Israel entdeckt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Lässt sich Putin einfrieren? Was die Mikrofon-Panne über sein Denken verrät
Chinas Diktator Xi möchte 150 Jahre alte werden. Russlands Herrscher Putin träumt vom ewigen Leben. Warum das 21. Jahrhundert eine vielversprechende Epoche für Allmachtsfantasien ist.
Nun wissen wir also, worüber sich Diktatoren unterhalten, wenn sie unter sich sind: Gesprächsthema Nummer eins von Wladimir Putin, Xi Jinping und Kim Jong Un waren die neuesten Anti-Aging-Trends. 150 Jahre lägen durchaus drin, findet Xi, mit 70 sei man gewissermassen noch ein Kind. Dank Organtransplantationen werde man womöglich sogar ewig leben können, befand Putin. Wegen einer Mikrofon-Panne wurde der diktatorische Smalltalk live im chinesischen Staatsfernsehen übertragen und ging dann auch auf westlichen Kanälen viral.
Zur Story