Wissen
Leben

Studie: Roboter können Affen zum Gähnen bringen

Ein gähnender Affe.
Die Affen lassen sich vom Gähnen humanoider Roboter anstecken.Bild: Shutterstock

Roboter können Affen zum Gähnen bringen

05.06.2025, 17:00
Mehr «Wissen»

Gähnen ist ansteckend – sogar, wenn es von einem Roboter kommt. Schimpansen reagieren offenbar erstaunlich sensibel auf Maschinen, wie eine neue Studie zeigt.

So lassen sich die Affen auch vom Gähnen humanoider Roboter anstecken, wie eine im Fachjournal «Scientific Reports» vorgestellte Studie zeigt. Manche Schimpansen beginnen demnach herzhaft zu gähnen, wenn ein Android damit loslegt.

Ansteckende Verhaltensweisen bräuchten offenbar nicht zwangsläufig soziale Nähe oder biologische Verwandtschaft – und nicht einmal einen lebenden Artgenossen, schliesst das Team um Ramiro Joly-Mascheroni von der City St George’s University of London.

Gähnender Roboterkopf als Testobjekt

Die Wissenschaftler hatten im spanischen Primatenschutzzentrum Fundació Mona die Reaktion von 14 Schimpansen auf einen menschenähnlichen Androidenkopf untersucht. Dieser zeigte realitätsnahe Gesichtsausdrücke – darunter das typische Gähnen. Mehr als die Hälfte der Tiere reagierte darauf mit eigenem Gähnen. Auch anderes Ruheverhalten wie Hinlegen oder Nestbauen nahm deutlich zu, wenn der Android gähnte.

«Wir waren überrascht, wie stark die Reaktion war», sagte Joly-Mascheroni. «Die Schimpansen schienen auf das Gähnen des Androiden genauso zu reagieren wie auf das eines Artgenossen.» Die Beobachtung werfe grundlegende Fragen über die Mechanismen sozialer Wahrnehmung auf, hiess es. Offenbar reichten bestimmte Bewegungsmuster wie das typische Gähnen aus, um bei anderen eine biologische Reaktion auszulösen.

Von Bedeutung sei das zum Beispiel bei Mensch-Roboter-Interaktionen. «Der Mensch ist evolutionär darauf gepolt, auf bestimmte Reize zu reagieren – unabhängig davon, ob sie biologisch oder künstlich sind», erklärte Joly-Mascheroni. Künftige Studien sollen klären, ob auch andere soziale Verhaltensweisen wie Nähe, Aufmerksamkeit oder sogar Formen von Empathie durch Roboter ausgelöst werden können. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Smiley-Effekt: Emojis steigern empfundene Nähe 😃

Kleiner Smiley, grosse Wirkung: Emojis in Textnachrichten können die Zufriedenheit und empfundene Nähe in Freundschaften steigern. Das berichtet die Kommunikationswissenschaftlerin Eun Huh von der University of Texas in Austin in der Fachzeitschrift «PLOS One».

Zur Story