Wissen
Leben

Weshalb schmeckt manchen Menschen Koriander nicht?

Weshalb schmeckt manchen Menschen Koriander nicht?

Koriander wird besonders in der asiatischen Küche verwendet. Doch nicht jeder mag den Geschmack. Viele finden, dass das Kraut nach Seife schmeckt und können es nicht ausstehen. Woran liegt das?
11.02.2021, 21:0812.02.2021, 08:27
Mehr «Wissen»
Ein Artikel von
t-online

Er polarisiert wie kaum ein anderes Kraut: Entweder man mag Koriander oder man hasst ihn. Diese sechs Dinge sollten Sie über die geliebt-gehasste Gewürzpflanze wissen.

koriander coriander cilantro gewürz kräuter asiatisch kochen essen food
Bild: shutterstock

Auch die Samen können gegessen werden

Koriander (Coriandrum sativum) wird seit Jahrhunderten als Gewürzpflanze verwendet. Die einjährige Pflanze stammt vermutlich aus dem Mittelmeerraum. Sie wird je nach Ort 30 bis 90 Zentimeter hoch und ähnelt mit ihren fedrigen Blättern unserer Petersilie .

Nicht nur Blätter und Stängel finden beim Kochen Verwendung, sondern auch die Samen werden genutzt. Getrocknet und gemahlen sind sie Bestandteil in vielen Gewürzpulvern wie in Curry und Lebkuchengewürz. Man kann damit Brot oder Gebäck würzen oder sie zum Marinieren von Fleisch verwenden. Besonders Schweinefleisch passt zu dem Aroma. Aber auch für süsse Speisen sind die Samen dank ihres würzig-süssen Geschmacks sehr beliebt.

Koriander, Coriander, cilantro
Koriandersamen sind vielfältig einsetzbar in der Küche.Bild: shutterstock

Warum mögen manche Koriander nicht?

Der Geschmack von Koriander sorgt für Kontroversen. Das Grün schmeckt frisch, aber leicht bitterscharf. Zumindest bei den Menschen, die Koriander lieben. Denn andere empfinden ihn als seifig und verschmähen das Kraut deswegen.

Die unterschiedlichen Geschmäcker sollen angeblich auf einer Variation bestimmter Gene rund um den Geruchssinn beruhen, vor allem des Gens OR6A2. Diese Theorie haben US-amerikanische Forscher in einer Studie von 2012 aufgestellt. Das genannte Gen codiert einen bestimmten Geruchsrezeptor. Dieser soll der Untersuchung zufolge spezielle Aldehyde erkennen, die in Koriander stecken und mit seinem seifigen Aroma in Zusammenhang stehen.

Je nach Variation des Gens reagiere der Rezeptor schwächer oder stärker auf das Seifige im Koriander. In der Folge empfindet die Personen den Geschmack des Krauts als angenehm oder als unangenehm.

Diese Hypothese ist allerdings noch nicht hinreichend bestätigt worden. Es ist noch nicht bewiesen, ob Aldehyde den Rezeptor OR6A2 aktivieren können. Darüber hinaus muss es nicht unbedingt heissen, dass jemand Koriander nicht mag, nur weil er seinen Geschmack als seifig empfindet.

Geschmacks- und Erbgutforscher betonen überdies, dass man sich mit der Zeit auch an den Geschmack von Koriander gewöhnen kann. Denn nicht nur die Gene entscheiden darüber, ob man Koriander liebt oder hasst. Auch der kulturelle Einfluss spielt eine Rolle, wie etwa eine Studie aus Toronto zeigt. Für diese wurden mehr als 1'300 Kanadier gefragt, ob sie Koriander mögen oder nicht. Darüber hinaus wurde ihre ethnische Abstammung festgehalten. Es zeigte sich: Unter jenen mit europäischen Wurzeln waren 17 Prozent Korianderhasser. Unter jenen, die aus dem Nahen Osten stammten, wo viel mit Koriander gekocht wird, verabscheuten nur drei Prozent Koriander.

Es gibt sogar einen – wenn auch nicht offiziellen – «Internationalen Ich-hasse-Koriander-Tag». Er findet jedes Jahr am 24. Februar statt und geht auf eine vor rund drei Jahren gegründete Facebook-Gruppe zurück. Fast 290'000 Menschen sind in dieser mittlerweile Mitglied und es gibt sogar passendes Merchandise zu kaufen. Unter anderem eine «I hate Coriander»-Schürze, die wohl jedem klarmacht, welches Kraut der sie tragende Koch nicht verwendet.

Koriander kurbelt die Verdauung an

Aber egal, ob einem Koriander schmeckt oder nicht – er hat zumindest einen positiven Einfluss auf den Körper. Bei Völlegefühl und Durchfall kann das Kraut die Beschwerden lindern. Das in ihm enthaltene Öl wirke krampflösend, erläutert das Deutsche Grüne Kreuz. Deshalb ist Koriander auch oft Bestandteil von Medikamenten und Tees gegen Magen- und Darmbeschwerden. Eine ähnliche Wirkung haben übrigens grüner Kardamom, Fenchel und Anis.

Koriander hat eine antibiotische Wirkung

Ausserdem steckt im getrockneten und frischen Koriander eine Substanz, die auf natürliche Weise antibiotisch wirken soll: Dodecenal. Dieses soll beispielsweise gegen Salmonellen wirksam sein.

Koriander beim Kochen als letztes hinzufügen

Bekannt wurde Koriander vor allem als grünes Blatt in asiatischen Gericht en wie Salaten oder Thai-Currys. Doch auch in Spanien wird es in der Küche verwendet. So ist der Hauptbestandteil der berühmten «Mojo verde»-Salsa nichts anderes als ein Gemisch aus Koriandergrün und Petersilie. Wer etwas Neues ausprobieren will, der wagt sich an ein Pesto mit Koriander statt Basilikum.

Egal, welches Gericht Sie mit Koriander kochen: Sie sollten Koriander erst kurz vor dem Servieren zerkleinern und in die Speisen geben. So bleibe das Aroma erhalten, erklärt die Verbraucherzentrale Bayern. Gleiches gilt bei anderen feinblättrigen Kräutern wie Schnittlauch oder Basilikum.

Korianderblätter immer frisch verwenden

Erhältlich sind die Samen als Gewürz im Supermarkt. Und auch die Pflanze kann man im Topf im Supermarkt erstehen. Wer gerne mit Koriander kocht, kann aus dem Saatgut Koriander im Garten oder auf dem Balkon selbst züchten. Wichtig ist ein sonniger bis halbschattiger Platz und ausreichend Wasser. Damit kann man schon im Frühjahr beginnen, da die Pflanze auch leichtem Frost standhält.

Die Blätter sollten frisch verwendet werden, da sie so am aromatischsten sind. Kühl und luftdicht an einem dunklen Ort gelagert, halten sich die Koriandersamen jedoch bis zu drei Jahre. Wichtig ist aber, gemahlenen Koriander immer frisch zu kaufen oder selbst zu mahlen, da das Pulver sonst seinen aromatischen Geruch verliert.

Magst du Koriander?

Erwähnte Studien:

(RS/cch/t-online)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Risotto-Grundrezept: So geht's.
1 / 10
Risotto-Grundrezept: So geht's.
-Sofritto: Zwiebel (je nach Portion eine ganze oder eine halbe) im Butter und Olivenöl glasig dünsten. Man kann je nach Rezept hier auch etwas fein geschnittenen Knoblauch und/oder Karottenstückchen beifügen.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Corona-Cuisine: Indian-Spiced-Rice
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
71 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hessmex
11.02.2021 21:26registriert Januar 2014
Ich habe mich hier schon einmal für den Koreander stark gemacht und eine große Abfuhr eingefangen, also lasse ich es dieses mal bleiben!
16422
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ferienpraktiker21
11.02.2021 21:26registriert Dezember 2020
Bei uns zu Hause immer dasselbe beim kochen: 1 Portion mit und 1x ohne Koriander.
Zum Glück also easy zu lösen.
1273
Melden
Zum Kommentar
avatar
Magenta
11.02.2021 22:44registriert März 2018
Ich liiiiebe Koriander, aber ich verstehe jeden, der ihn nicht mag. Der Geschmack ist schon sehr speziell.
937
Melden
Zum Kommentar
71
21 Dinge, die jeder über Bitcoin wissen sollte

Man kann sie mögen oder auch nicht. Aber die Mutter aller Kryptowährungen ist gekommen, um zu bleiben. Und deshalb gehören Kenntnisse über Bitcoin heute zu einem guten Allgemeinwissen. Unser Bitcoin-Essential gibt dir eine Übersicht!

Zur Story