Wissen
Natur

Indien: Dschungel-Mädchen wurde nicht von Affen erzogen

A young Indian girl sits on a bed in a hospital in this image taken from video in Bahraich northern India Thursday April 6, 2017. Indian police are reviewing reports of missing children from recent ye ...
In Indien wird gerade über die Vergangenheit dieses Mädchens spekuliert.Bild: AP/KK Productions

Das Dschungel-Mädchen wurde nicht von Affen erzogen – die Wahrheit ist viel dunkler

09.04.2017, 08:3710.04.2017, 05:07
Mehr «Wissen»

Das Mädchen, das diese Woche unter dem Namen «Mowgli Girl» rund um den Globus Schlagzeilen machte, wurde nicht von Affen gross gezogen, sagen die indischen Behörden.

Zunächst wurde berichtet, dass ein Mädchen in einem Dschungel im Bundesstaat Uttar Pradesh gefunden wurde, wo es zusammen mit Affen lebte. Das Mädchen konnte weder sprechen noch laufen, als es gefunden wurde. Wenn es sich fortbewegte, dann auf allen Vieren. 

«Das Mädchen war nackt und fühlte sich sehr wohl in der Umgebung von Affen», erzählte ein Ranger der Nachrichtenagentur AP. «Als wir das Mädchen zu retten versuchten, wurden wir von den Affen davongejagt.»

Eine Geschichte, die stark an Tarzan erinnert. Doch in Tat und Wahrheit dürfte ein trauriges Schicksal und keine Dschungel-Romantik hinter dem überraschenden Fund stecken.

Kameras hätten Mädchen entdeckt

Die Behörden erzählen nun nämlich, es sei unmöglich, dass sie das Mädchen während all diesen Jahren nie entdeckt hätten. Im Dschungel-Reservat seien hunderte Kameras installiert, um Tiere zu beobachten. 

Nun geht man in Indien davon aus, dass die Eltern das Mädchen, welches geistige und psychische Behinderungen hat, bewusst im Wald zurückgelassen haben. 

Der behandelnde Arzt des Mädchens erzählte dem «Guardian»: «In Indien werden Mädchen nicht bevorzugt und sie ist auch noch psychisch angeschlagen. Das deutet darauf hin, dass sie bewusst zurückgelassen wurde.»

Seit das Mädchen ins Spital gebracht wurde, hat es gelernt aufrecht zu gehen und normales Essen zu sich zu nehmen.

Die schnelle Verbesserung ihres Zustandes deute darauf hin, dass sie von Menschen erzogen wurde, sagen die Ärzte. «Sie kann zwar noch nicht sprechen, aber sie versteht, was man ihr sagt und sie lacht sogar.»

Die indische Polizei sucht nun nach der Familie des Mädchens, hat aber noch niemanden gefunden. (cma)

Derweil in Indien ...

1 / 38
Derweil in Indien ...
Ein ganz normaler Tag, irgendwo in Indien. Bild: Imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
So half die Schweiz dem Mossad, palästinensische Terroristen zu töten
Erstmals zeigt eine Studie die Verstrickung des Schweizer Staatsschutzes in die israelische «Operation Wrath of God». Um den palästinensischen Terror zu bekämpfen, setzte man nicht auf Krieg, sondern auf das gezielte Töten der Verantwortlichen. Und das ist nicht der einzige Unterschied zu heute.
Der 7. Oktober 2023 ist für Israel, was der 11. September 2001 für die USA ist: ein Tag, der das Land tiefgreifend verändert hat. Doch zumindest für ältere Generationen in Israel war bereits der 5. September 1972 ein einschneidendes Ereignis, als die palästinensische Terrororganisation «Schwarzer September» bei den Olympischen Sommerspielen in München 11 der 14 israelischen Olympiateilnehmer umbrachte.
Zur Story