Wissen
Natur

Bevor du nächstes Mal im Fluss baden gehst, schau dir dieses Viech an

Bevor du nächstes Mal im Fluss baden gehst, schau dir dieses Viech an

09.09.2015, 18:5610.09.2015, 13:43

Jüngst erreichte uns die frohe Kunde aus England, dass nach Jahrhunderten Beinahe-Ausrottung der Neunauge wieder einen Comeback feiert. Die Bestände seien sich wieder am erholen. Ach wie schön! Schaut ihn euch doch mal an:

Umso erfreulicher ist diese News, da der Neunauge zu den ältesten Wirbeltieren der Welt gehört. Ein lebendes Fossil ist das, das schon vor 500 Millionen Jahren (vor den Dinosauriern, imfall) in den Gewässern der Erde herumschwamm. In der Schweiz ist der Fisch übrigens ebenfalls heimisch und ...

... WUAAAAAAAHHH????

Bild
Bild: oregonstate.edu

Jap. In der Schweiz schwimmen solche Dinger auch herum. Behalt das mal im Kopf, wenn du das nächste Mal im Bikini ins Wasser steigst.

Bild
Bild: AP

«Ihre Beutetiere sind Fische, an denen sie sich festsaugen, Blut trinken und Fleischstücke herausraspeln.» (Wikipedia)

Herausraspeln.

HERAUSRASPELN.

Bild

So sieht es aus, wenn sich kleinere Exemplare dieser Gattung an einem Saibling guttun:

Bild

Und so fühlt es sich beim Menschen an:

Dabei wären Neunaugen leckere Speisefische. Seit der Antike kennt man Gerichte mit sogenannten «Lampreten». Die grösste Spezies der Gattung, das Meerneunauge, ist mit Aal vergleichbar, im Geschmack aber «fleischiger» als das Fleisch der meisten Fische.

Bild

In Frankreich, Galicien und Portugal stehen Lampreten noch heute auf traditionellen Speisekarten.

Bild

Ein klassisches Lampretengericht ist Lamproie à la Bordelaise, bei dem die Stücke in einer Sauce aus Bordeaux, dem eigenen Blut, rohem Schinken, Porree, Zwiebeln und Knoblauch gedünstet werden ... aber eben:

Bild
Bild: viralnova

Augen offen, beim nächsten Flussbad!

(obi)

Zum Thema (vielleicht):

Diese Tiere sind ein bisschen weniger schön als andere

1 / 25
Diese Tiere sind ein bisschen weniger schön als andere
Der Koboldhai (Mitsukurina owstoni) ist sehr selten. Nicht, dass wir darüber extrem unglücklich wären.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Dir gefällt diese Story? Dann like uns doch auf Facebook! Vielen Dank! 💕

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Rätsel gelöst: Warum die Rückseite des Mondes kälter ist als die Vorderseite
Wir wissen nur wenig über die mysteriöse Rückseite des Mondes. Astronomen haben nun etwas Licht ins Dunkel gebracht: Sie ist kälter als die Vorderseite – und zwar nicht nur an der Oberfläche.
Der Mond hat zwei Gesichter: Das eine, uns vertraute, wendet er stets der Erde zu; das andere, unbekannte, bildet die stets von der Erde abgewandte Rückseite. Dies ist so, weil die Umlaufzeit unseres Trabanten und seine eigene Rotationszeit aufgrund der sogenannten gebundenen Rotation exakt gleich sind. Erst 1959 konnte die Menschheit einen Blick auf die verborgene Rückseite werfen – die sowjetische Mondsonde Luna 3 sendete Funkbilder von 70 Prozent der rückwärtigen Oberfläche.
Zur Story