Quiz
Wissen

Diese Karten aus Figuren sind wunderschön. Aber erkennst du auch die Länder, die sie darstellen? 

Erst 15 Jahre alt soll Lilian Lancaster gewesen sein, als sie diese kartographischen Schmuckstücke zeichnete: Länder in Form von allegorischen Gestalten. Zeig im Quiz, dass du sie erkennst!
28.07.2015, 09:4228.07.2015, 09:49
Mehr «Quiz»

Unter dem seltsamen Namen «Geographical Fun being Humorous Outlines of Various Countries» erschien 1869 in London ein Atlas mit 12 speziellen Karten. Sie alle zeigen ein europäisches Land in menschlicher Gestalt. 

Begnadete Kartenzeichnerin: Lilian Lancaster (1881).
Begnadete Kartenzeichnerin: Lilian Lancaster (1881).Bild: Barronmaps.com

Gezeichnet hatte sie die junge Engländerin Lilian Lancaster (1852-1939), die später als Sängerin, Schauspielerin und Komödiantin Furore machte. Der Herausgeber, der Journalist William Harvey (1796-1873), schrieb unter dem Pseudonym «Aleph» das Vorwort dazu und versah jede Karte mit einem gereimten Text. 

Quiz
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Wir haben den Kipppunkt bald erreicht» – auf dem Rhonegletscher mit einem Glaziologen
Der Juni 2025 war so heiss wie kaum einer vor ihm. Darunter gelitten haben nicht nur Mensch und Tier, sondern auch unsere Gletscher. Das wird klar, wenn man mit Glaziologe Matthias Huss den Rhonegletscher besteigt, wo man den Klimawandel nicht nur sehen, sondern auch hören kann.
«Als ich zum ersten Mal hier oben gemessen habe, gab es diesen See noch nicht. Vor zwanzig Jahren war das alles Gletscher», sagt Glaziologe Matthias Huss und zeigt auf die riesige graugrüne Wasserfläche, die sich vor ihm am Fusse des Rhonegletschers ausbreitet. Huss klingt unberührt. So, dass man geneigt ist zu denken: So schlimm kann das, was er hier beschreibt, gar nicht sein. So düster sieht die Zukunft gar nicht aus. Doch der Eindruck täuscht.
Zur Story