Wissen
Raumfahrt

Wie ein Forscher mit einem Sonnenschirm die Klimaerwärmung stoppen will

Ein Sonnenschirm, befestigt an einem Asteroiden, soll die Erde vor Sonneneinstrahlung schützen.
Bild: Brooks Bays/UH Institute for Astronomy

Ein Sonnenschirm für die Erde: Kann so die Klimaerwärmung gestoppt werden?

Um die Erde zu kühlen, könnte man sie vor einem Teil des Sonnenlichts schützen – zum Beispiel mit einem gigantischen Schirm. Ein Forscher schlägt nun vor, einen Asteroiden als fliegenden Schirmständer zu benutzen. Er meint das nicht als Scherz.
06.08.2023, 17:10
Stephanie Schnydrig / ch media
Mehr «Wissen»

Europa, Nordamerika, China, ja selbst Südamerika, wo derzeit Winter herrscht, ächzen unter den momentanen Hitzewellen. Es ist unumstritten, dass mit der Klimaerwärmung solche Extremereignisse häufiger und heftiger auftreten werden.

Um dem entgegenzuhalten, gibt es eigentlich eine verblüffend einfache und billige Lösung, nämlich Treibhausgase einzusparen. Nur will das nicht so recht und nicht schnell genug gelingen. Manche Wissenschafterinnen und Wissenschafter suchen daher händeringend nach Notfallplänen, um die Erde zu kühlen. Manche klingen dabei eher nach Hirngespinsten als nach dem Masterplan zur Rettung der Welt.

Das gilt auch für die soeben vorgestellte Idee des Astronomen István Szapudi. Er beobachtete, dass auf Hawaii, wo er forscht, viele Leute tagsüber einen Regenschirm benutzen, um das Sonnenlicht abzuschirmen. «Ich habe mir überlegt, ob wir das auch für die Erde tun können, um die drohende Katastrophe des Klimawandels abzumildern», liess er sich in einer Pressemitteilung seiner Universität zitieren.

Es bräuchte zig Transportflüge ins All

Der Vorschlag eines Sonnenschutzschilds ist nicht neu, aber er hatte bislang einen Haken: Die zwischen Sonne und Erde im Weltraum platzierte Konstruktion müsste unglaublich massiv sein, damit sie nicht von den Gravitationskräften und dem Sonnenwind zerstört würde. Das aber würde den Schirm wegen der Material- und Transportkosten zu teuer machen, schreibt Szapudi in seiner Studie, die in den «Proceedings of the National Academy of Sciences» erschienen ist.

Deshalb, so seine Überlegung, wäre es doch am sinnvollsten, das Sonnendach an einem Asteroiden festzubinden, der zwischen Erde und Sonne kreist. Also den Asteroiden quasi als fliegenden Schirmständer zu benützen. Dadurch würde sich das nötige Gewicht des Schirms deutlich verringern: von etwa 3.5 Millionen auf 35'000 Tonnen, wie Szapudi vorrechnet.

Das klingt gut. Dennoch bräuchte man zahlreiche Raketenflüge, um die Installation in die Erdumlaufbahn zu befördern (die grössten Raketen tragen bislang gerade mal einige Dutzend Tonnen Nutzlast). Szapudi ist jedoch zuversichtlich, weil gemäss der US-Raumfahrtbehörde Nasa die Kosten für solche Transportflüge massiv sinken sollen.

Mondstaub und Mini-Raumschiffe zur Kühlung

Eine andere Idee, um die Erde vor einem Teil des Sonnenlichts abzuschirmen, präsentierte Anfang dieses Jahres ein Team der Universität Utah um Benjamin Bromley: einen Staubgürtel zwischen Sonne und Erde, der das Sonnenlicht fernhalten und direkt zurück ins Weltall strahlen würde. Wie die US-Forscher berechneten, bräuchte es rund 10 Milliarden Tonnen Staub, um das Erdklima wirksam zu kühlen – und diese Staubmenge müsste jedes Jahr neu hinzugefügt werden, weil die Körner nach und nach aus der Bahn geschleudert würden.

Damit solche riesigen Mengen nicht von den Sandstränden der Erde abgebaggert und ins All transportiert werden müssen, schlugen Bromley und seine Kollegen eine äusserst kreative Lösung vor: kontinuierlich Staub auf dem Mond gewinnen und diesen von dort in eine Umlaufbahn zu schiessen, wo die Körner tagelang Schatten spenden würden. Sobald eine dauerhafte und bewohnte Basis auf dem Mond existiere, sei dies durchaus vorstellbar, glauben die Forscher.

Statt Mondpartikel stellte sich der Astronom Roger Angel von der University of Arizona einen Schwarm von winzigen Raumschiffen vor, nicht schwerer als 1 Gramm das Stück. Mehrere Billionen von diesen sollen 1,8 Prozent des einfallenden Sonnenlichts blockieren. Dieser Prozentsatz würde gemäss Berechnungen reichen, um die menschengemachte Erderwärmung rückgängig zu machen. Ein anderes Forschungsteam schlug wiederum vor, eine Fläche im Weltall so gross wie der US-Bundesstaat Texas mit Sonnenkollektoren zu bestücken. Diese sollten dann die Sonnenenergie einfangen und gleichzeitig als Solarkraftwerk im All dienen.

Die Beispiele zeigen: An abgefahrenen Ideen herrscht kein Mangel. Und die weltraumgestützten Methoden werden von vielen Experten als weniger risikoreich eingestuft als diejenigen Geoengineering-Verfahren, die direkt ins Erdsystem eingreifen, etwa, wenn Schwefelpartikel in die Atmosphäre injiziert werden sollen.

Wer soll für die Installationen bezahlen?

Dennoch sind auch die Folgen der Weltraumlösungen noch nicht ganz klar und umstritten, wie eine Umfrage unter 125 Forscherinnen und Forschern zu weltraumgestütztem Geoengineering ergeben hat. Manche Fachleute befürchten beispielsweise, dass der Monsun durch den Eingriff zusammenbrechen könnte und die Temperaturen in höheren Breiten statt sinken gar steigen könnten. Andere halten das für Quatsch oder mindestens für einen vernachlässigbaren Effekt. Unklar ist gemäss der Umfrage auch, wer die Weltraum-Installationen bezahlen würde, wer für den Unterhalt verantwortlich wäre und wer haften würde, wenn etwas schiefgehen sollte.

Aufgrund der vielen Unbekannten werde es wohl bis mindestens 2030 dauern, bis man entscheiden könne, ob es sinnvoll sei, in die Technologien einzusteigen oder nicht, so der Tenor der befragten Experten. Einer von ihnen sagte denn auch: «Das grösste Risiko besteht darin, dass einige Politiker denken könnten: ‹Spannen wir einfach ein 2-Millionen-Quadratkilometer-Segel und machen mit unseren CO₂-Emissionen weiter wie bisher.›» Doch so einfach wird es – wie so oft – wohl nicht gehen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
193 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
@Jeff
06.08.2023 17:58registriert Juli 2023
Die Ideen sind theoretisch machbar, praktisch kaum bezahlbar und die technologische Basis ist noch nicht mal als grober Bauplan vorhanden.

Wenn man jetzt anfängt, das in der Wissenschaft zu diskutieren, kann man mit ersten kleinen Prototypen vielleicht in 10-15 Jahren rechnen und ev. 50-75 Jahren mit der kompletten Umsetzung - wenn alle Staaten lange gemeinsam an einem Strick und das finanzieren und bauen.

Zu spät, zu teuer, zu unrealistisch, zu riskant.

Die Ignoranz gegenüber dem IPCC Bericht seit 1990 zeigt doch, wie wenig ernst Wissenschaftler genommen werden von der Politik.
13621
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tomtschi
06.08.2023 17:58registriert März 2019
Wie wäre es wenn wir einfach mal Anfangen würden Verantwortungsvoll zu Leben? Bräuchten wir den ganzen Firlefranz nicht...
13026
Melden
Zum Kommentar
avatar
Paul Badman
06.08.2023 19:56registriert November 2015
Ich denke, die Menschheit wird sich letztendlich selber auf eine erdtragbare Menge reduzieren.
232
Melden
Zum Kommentar
193
Michael Schüppach, der Emmenta­ler Wunderarzt
Mit seinen teilweise unkonventionellen Methoden machte sich Michael Schüppach im 18. Jahrhundert weit über die Grenzen des Emmentals hinaus einen Namen als Wunderarzt und Bergdoktor.

Dichter Johann Wolfgang von Goethe und sein Begleiter Herzog Carl August staunten nicht schlecht, als sie am 17. Oktober 1779 vor dem «… sehr merckwürdig und sehr dicken…» Michael, auch Michel genannt, Schüppach standen. Den vielgerühmten Wunderarzt hatten sie sich doch etwas anders vorgestellt. Dazu kam, dass der Mann an jenem Tag schlechte Laune hatte. Er litt unter Verdauungsproblemen und Marie Flückiger, seine Frau, war abwesend. Sie war es auch, die dem «Bergdoktor» zur Hand ging und als Übersetzerin fungierte, wenn Französisch sprechende Kranke kamen.

Zur Story