Wir alle kennen diese Aufgaben, in denen wir herausfinden sollen, in welche Richtung sich ein Zahnrädchen in einem komplexen Getriebe dreht. Das ist hier auch so, nur hat diese Aufgabe ein paar Besonderheiten.
Achtung, nach dieser Spoiler-Warnung folgt des Rätsels Lösung!
Die korrekte Antwort lautet: Die Zahnräder bewegen sich nach rechts.
Dieses Gif zeigt die Lösung:
Bild: brilliant.org
Sobald der obere Balken sich nach rechts bewegt, übt er eine Kraft auf das kleinere Zahnrad aus, die dieses im Gegenuhrzeigersinn bewegen will. Da das kleine Zahnrad jedoch mit dem grossen verbunden ist, übt dieses eine Kraft nach links auf den fixierten unteren Balken aus. Nun gilt Actio = Reactio, das heisst, der untere Balken übt eine Kraft nach rechts auf das grosse Zahnrad aus. Da der untere Balken fixiert, das Zahnrad aber beweglich ist, bewegt sich das Verbundzahnrad nach rechts.
(dhr)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
Wer kennt ihn nicht, Salvador Dalí, den berühmtesten Surrealisten der Welt, den Maler des Unbewussten, den kühn Träumenden und Schaffer verstörender Fantasiewelten. Den Mann, der 1955 einen weissen Rolls Royce mit 500 kg Blumenkohl füllte und damit von Spanien nach Paris fuhr. Alles, so erklärte er sein seltsames Tun, lande am Ende im Blumenkohl. Aha. bild: reddit ... Mehr lesen
So viel Freude an einem neuen «Rubik's-Cube»-Rekord
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Pana
22.06.2019 21:36registriert Juni 2015
13% hatte die Lösung richtig. 21% fand es sehr einfach 🤣
Die Schweizer auf der letzten Reise der Empress of Ireland
Am 29. Mai 1914 fand die RMS Empress of Ireland im eisigen Wasser des kanadischen Sankt-Lorenz-Stroms ein tragisches Ende. Dichter Nebel verschleierte die Sicht und führte zum fatalen Zusammenstoss mit dem norwegischen Kohlefrachter Storstad. Das Unglück forderte 1012 Leben. An Bord waren auch vier Schweizer, die sich auf dem Weg von Québec nach Liverpool befanden.
Zwischen 1901 und 1921 wanderten drei Millionen Menschen in den Dominion of Canada aus. Die meisten von ihnen kamen aus Grossbritannien, den Vereinigten Staaten und Kontinentaleuropa. Die Zuwanderung führte zu einer drastischen Veränderung der kanadischen Städte: Die Bevölkerung von Toronto stieg um 150 Prozent und jene von Vancouver um 454 Prozent, während sich die Bevölkerung von Montreal verdoppelte und die Stadt Québec um über einen Drittel wuchs.