Wissen
Südafrika

Zweitgrösster Diamant der Welt in Botswana gefunden

Zweitgrösster Diamant der Welt in Botswana gefunden

22.08.2024, 16:5422.08.2024, 16:54

In Botswana hat eine Bergbaufirma den laut Experten zweitgrössten Diamanten der Welt gefunden. Der Edelstein mit 2492 Karat wurde in der Karowe-Diamantenmine im Nordosten des südafrikanischen Landes mit Hilfe von Röntgentechnologie entdeckt und geborgen, wie das kanadische Unternehmen Lucara Diamond am Donnerstag mitteilte.

Es handele sich um «einen der grössten jemals ausgegrabenen Rohdiamanten». Angaben zur Qualität und zum Wert des Fundes machte die Firma nicht. Der grösste Diamant der Welt, der 3106 Karat schwere «Cullinan», wurde 1905 in Südafrika gefunden. Teile des Edelsteins zieren die britischen Kronjuwelen.

Der jetzt in Botswana entdeckte Diamant sollte am Donnerstag der Öffentlichkeit sowie Präsident Mokgweetsi Masisi präsentiert werden. Auch die botswanische Regierung teilte mit, bei dem Fund handele es sich um den zweitgrössten Diamanten der Welt.

«Der historische Fund dieses Rohdiamanten, der wichtigste seit 120 Jahren, ist faszinierend», sagte Tobias Kormind, Geschäftsführer des Online-Juweliers 77 Diamonds. Ermöglicht worden sei dieser durch neue Technologien, die in der Mine in Botswana eingesetzt wurde. «Dadurch können grössere Diamanten aus dem Boden geholt werden, ohne dass sie zerbrechen», erklärte Kormind. Wahrscheinlich würden weitere Funde folgen.

Botswana ist eines der wichtigsten Diamantenländer der Welt. Der Edelsteinhandel, die wichtigste Einkommensquelle des Landes, macht 30 Prozent des Bruttoinlandsproduktes aus und 80 Prozent der Exporte. Der bisher grösste Edelstein, der in Botswana gefunden wurde, ist der 2019 von Lucara Diamond in der Karowe-Mine ausgegrabene 1758 Karat schwere «Sewelo». 2021 fand die kanadische Firma dort mit Hilfe der Röntgentechnik einen 1174 Karat schweren Diamanten. (sda/afp/lyn)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
24
Das sind die Schweizer Katzen-Hotspots – so viele leben in deiner Gemeinde
In der Schweiz leben über 1,5 Millionen Katzen – und es werden immer mehr. Wo die meisten dieser Vierbeiner leben und wie sie heissen, zeigt ein Blick in die Datenbank der Schweizer Tier-Datenspezialisten von Identitas.
In der Schweiz leben gemäss dem Schweizer Tierschutz STS aktuell rund 1,5 bis 2 Millionen Hauskatzen. Die genaue Zahl kennt niemand, denn anders als bei Hunden gibt es für Stubentiger keine gesetzliche Registrierungspflicht. Diese ist momentan auch nicht in Sicht, denn im Mai dieses Jahres lehnte der Nationalrat eine Motion des Bundesrates, die eine nationale Chip- und Registrierungspflicht für Hauskatzen vorsah, ab.
Zur Story