Wissen
Tier

Dinosaurier entwickelten Riesenwuchs immer wieder

epa10297908 Members of the organisation called 'Pacific Island Students Fighting Climate Change (PISFCC)' stage a protest with dinosaur named Frankie during the 2022 United Nations Climate C ...
Frank, ein Dinosaurier der Klimagruppe Pacific Island Students Fighting Climate Change (PISFCC) während der Weltklimakonferenz (COP27) in Sharm el Shekh im November 2022. Bild: keystone

Dinosaurier entwickelten Riesenwuchs immer wieder

08.05.2023, 17:00
Mehr «Wissen»

Der Riesenwuchs von Dinosauriern hat sich viel häufiger unabhängig voneinander entwickelt als bisher angenommen. Einer neuen Untersuchung zufolge kam es innerhalb von 100 Millionen Jahren bei 36 Abstammungslinien mit unterschiedlichen Eigenschaften und ökologischen Nischen zu solch riesigen Tieren.

Für seine Studie verwendete Michael D'Emic von der Adelphi University in Garden City (US-Staat New York) Messdaten von fossilen Beinknochen, aus denen er die Entwicklung der Körpermasse von fast 200 Dinosauriern errechnete. Die Ergebnisse präsentiert er im Journal «Current Biology».

Alle untersuchten Dinosaurier gehören der Gruppe der Sauropoden an, die so bekannte Gattungen wie Brontosaurus, Brachiosaurus und Diplodocus hervorgebracht hat. Kennzeichnend für Sauropoden sind ein massiger Körper auf dicken Beinen, ein sehr langer Schwanz und ein sehr langer Hals mit einem relativ kleinen Kopf. «Früher wurde bereits angenommen, dass Sauropoden ihre aussergewöhnliche Grösse in ihrer Evolutionsgeschichte einige Male unabhängig voneinander entwickelt haben, aber durch die neue Analyse wissen wir jetzt, dass diese Zahl viel höher ist», wird D'Emic in einer Mitteilung seiner Universität zitiert.

Brontosaurus
So haben Brontosaurier möglicherweise ausgesehen.

Mammut als Grenze

Als Grenze für den Riesenwuchs wählte der Forscher die Körpermasse des grössten Säugetiers, das jemals auf dem Land gelebt hat: das Mammut. «Diese grössten der grössten Sauropoden waren ökologisch unterschiedlich, hatten unterschiedlich geformte Zähne und Köpfe und unterschiedlich proportionierte Körper, was darauf hinweist, dass sie die Nische der »grossen Körper« etwas unterschiedlich besetzten», sagte D'Emic.

Auch gebe es keine Merkmale, die nur diejenigen Sauropoden charakterisieren, die die Grösse von Landsäugetieren übertrafen, schreibt der Studienautor. Das Klima spielt bei der Entwicklung wahrscheinlich eine untergeordnete Rolle, denn es besteht kein Zusammenhang zwischen der mittleren globalen Temperatur und der Körpermasse von Sauropoden. Daraus ergibt sich die neue Forschungsfrage, weshalb einige Abstammungslinien einen Riesenwuchs entwickelt haben, während es andere nicht taten.

(yam/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
    «Kiffen hat mir wertvolle Lebenszeit geraubt» – ein Ex-Süchtiger packt aus
    Auf dem Spielplatz hinter der Schule zog Wilhelm zum ersten Mal an einem Joint. Es war der Beginn einer jahrelangen Abhängigkeit. Eine Sucht, die anders ist als bei anderen Drogen. Und die gemäss Facharzt Oliver Bilke-Hentsch unterschätzt wird.

    «Du denkst, Weed ist Natur? Nein Bro, das ist Chemiekeule pur!» Mit solchen Videos macht Wilhelm Verspohl auf Instagram auf das Suchtpotenzial von Cannabis aufmerksam.

    Zur Story