Wissen
Tier

Studie: Hunde reagieren auf TV-Sendungen

Sheepdog Watches Itself On Tv Film: The Shaggy Dog 2006 Director: Brian Robbins 10 March 2006 PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: MaryxEvansxAFxArchivexDisney 12650749 editorial use only
Manche Hunde reagieren stärker auf andere Tiere und Hunde, andere wiederum auf Objekte.Bild: www.imago-images.de

Hunde sind beim TV schauen wählerisch

Forschende aus den USA haben untersucht, wie Hunde fernsehen. Sie fanden heraus, dass die Tiere je nach Charakter unterschiedliche Sendungen mögen.
07.08.2025, 19:1907.08.2025, 19:19
Mehr «Wissen»

Schon als Paar kann das Fernsehen manchmal zum Streitgrund werden, wenn keine Einigkeit darüber herrscht, was geschaut werden soll.

Es könnte aber noch komplizierter werden: Auch Hunde haben womöglich ein Wörtchen mitzureden. Das zeigt eine Studie aus den USA, wie SRF mit Verweis auf die wissenschaftliche Zeitschrift Scientific Reports berichtet.

Der Charakter macht es aus

Denn TV-Sendungen werden immer schärfer und realistischer, es gibt mittlerweile sogar ganze Programme, die auf Hunde ausgerichtet sind, wie es in der Studie heisst. Frühere Untersuchungen ergaben, dass rund die Hälfte der Hunde auf Fernseher reagiert, erklärten aber nicht wie.

Die Forschenden haben nun untersucht, wie Hunde fernsehen. Sie fanden heraus, dass Hunde je nach Charakter unterschiedlich auf akustische und visuelle Reize reagierten. Wurden etwa im TV andere Hunde gezeigt oder Bell- und Heulgeräusche abgespielt, reagierten sie besonders.

Temperamentvolle Hunde reagierten ausserdem stärker auf Bewegungen von Objekten, sie hielten sie gar für real. Schüchterne Tiere zeigten hingegen vor allem stärkere Reaktionen bei nicht-tierischen Geräuschen wie Autos oder Türklingeln. Dies könnte bei Problemverhalten zeigen, welche Trainingsmethoden am geeignetsten sind.

Viele Faktoren unklar

Für die Studie wurden die Dokumentationen von 453 Hundebesitzerinnen und -besitzern analysiert. Die Autoren erklären, dass die Ergebnisse mit Vorsicht genossen werden müssen, da viele Faktoren unklar sind. Schliesslich könne auch nicht garantiert werden, dass die Interpretation der Hundebesitzer auch tatsächlich stimmte. (vro)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Lachende Hunde, die dich glücklich machen
1 / 32
Lachende Hunde, die dich glücklich machen
Und nun: 31 lächelnde Hunde, die dein Herz erwärmen. (Bild: imgur)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Hundewelpe bleibt in der Vitrine stecken
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
«Kleiner Bruder»: Familien bauen laut Studie schnell Beziehung zu Robotern auf
Haustier, kleiner Bruder, treuer Freund: Familien können innerhalb weniger Jahre schon zu einfachen Robotern enge Beziehungen aufbauen. Das berichtet ein kanadisches Forscherinnenduo nach einem Experiment im Fachjournal «Frontiers in Robotics and AI».
Zur Story