Wissen
Tier

Australien will ZWEI MILLIONEN wilde Katzen töten – aber es gibt einen guten Grund dafür

Australien will ZWEI MILLIONEN wilde Katzen töten – aber es gibt einen guten Grund dafür

16.07.2015, 09:5216.07.2015, 10:19

Australien hat wilden Katzen den Kampf angesagt, weil sie die Artenvielfalt des Landes dramatisch verringern. In den nächsten fünf Jahren sollen zwei Millionen wilde Katzen getötet werden.

Insgesamt gibt es nach Schätzungen 30 Millionen von ihnen im Land. Die Tiere kamen im 17. Jahrhundert mit den Siedlern nach Australien. Sie seien mit verantwortlich für das Aussterben von 27 Säugetierarten, 120 weitere Arten seien von ihnen bedroht, sagte Umweltminister Greg Hunt am Donnerstag.

Auch Dingos sollen auf die wilden Büsis angesetzt werden.
Auch Dingos sollen auf die wilden Büsis angesetzt werden.Bild: DAVID GRAY/REUTERS

Die heimische Tierwelt müsse vor einem vom Menschen eingeschleppten Raubtier geschützt werden. Fünf Inseln sowie zehn Gebiete auf dem Festland sollen als Sicherheitszonen ganz von Katzen befreit werden.

Der Tasmanische Teufel jagt gerne Katzen.
Der Tasmanische Teufel jagt gerne Katzen.Bild: EPA

Die Behörden legten Köder und Fallen aus, sagte der Beauftragte für bedrohte Arten, Gregory Andrews. Er rief Katzenhalter auf, ihre Tiere kastrieren und sie nicht nach draussen zu lassen. «Nicht, dass wir Katzen hassen. Wir wollen nur den Schaden, den sie in unserer Tierwelt anrichten, nicht dulden», erläuterte er.

Gift und Fallen seien oft nicht wirksam, sagte Euan Ritchie vom Umweltinstitut der Deakin-Universität. Es sei besser, natürliche Feinde der wilden Katzen einzusetzen, etwa Dingos oder das Beuteltier Tasmanischer Teufel. 

Auf Japans Katzeninsel haben es Büsis deutlich besser als in Australien

1 / 16
Fütterung auf Japans Katzeninsel
Ein Kater, ...
quelle: x02624 / thomas peter
Auf Facebook teilenAuf X teilen

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Hubbles Blick auf ein kosmisches Juwel
Das Hubble-Weltraumteleskop hat ein neues, atemberaubendes Bild der rund 90 Millionen Lichtjahre entfernten Spiralgalaxie NGC 3370 aufgenommen.
Knapp 90 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt befindet sich im Sternbild Löwe eine Spiralgalaxie, die beinahe frontal zu unserer Blickrichtung ausgerichtet ist: NGC 3370, im englischen Sprachraum auch Silverado Galaxy genannt. 1784 vom deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt, ist NGC 3370 mit unserer Milchstrasse vergleichbar, was Grösse und Masse anbelangt.
Zur Story