Wissen
Umwelt

Geistesblitz auf der Toilette: Mexikanischer Forscher macht aus Urin Biogas

Geistesblitz auf der Toilette: Mexikanischer Forscher macht aus Urin Biogas

21.06.2016, 09:3721.06.2016, 09:54
Mehr «Wissen»

Der Geistesblitz kam auf der Toilette: Gabriel Luna-Sandoval war gerade auf dem Klo, als er erkannte, dass Urin durchaus sinnvoll genutzt werden könnte. Neun Jahre später hatte der mexikanische Ingenieur ein Gerät konstruiert, das Urin in Biogas verwandelt.

Erfinder Gabriel Luna-Sandoval.
Erfinder Gabriel Luna-Sandoval.
bild: Gabriel Luna-Sandoval

Mit dem Biogas kann nicht nur Duschwasser erhitzt oder der Herd in der Küche betrieben werden, ist der findige Wissenschaftler überzeugt. Sogar im All könnte die Technologie Einsatz finden.

Dem Forscher der Universität von Sonora im Norden Mexikos gelang es durch Elektrolyse, aus Urin Wasserstoff und Sauerstoff zu extrahieren und ersteren in Biogas umzuwandeln. Dies könnte das Propangas ersetzen, das in mexikanischen Haushalten weit verbreitet ist und zur Luftverschmutzung und Erderwärmung beiträgt.

Auch für den Sauerstoff hätte der 41-jährige Forscher Verwendung. Dieser könnte im Notfall zur Beatmung dienen, vor allem für Astronauten auf langen Einsätzen im All: Sie könnten mithilfe eines kleinen Geräts aus ihrem eigenen Urin Sauerstoff herstellen.

Potenzial für die Raumfahrt

Die mexikanische Raumfahrtagentur nimmt die Idee durchaus ernst: Sie spricht von einer «grossen Erfindung mit hohem Einsatzpotenzial in der Raumfahrttechnologie und für Spaziergänge im All».

Dazu konstruierte der promovierte Maschinenbauer einen durchsichtigen Acrylbehälter zum Auffangen des Urins, der an eine quadratische Vase erinnert. Sein Prototyp misst etwa 20 Quadratzentimeter und ist mit Edelstahl-Elektroden ausgestattet, die die Wasserstoff- und Sauerstoffmoleküle extrahieren.

Raumstation ISS: Luft aus Urin?
Raumstation ISS: Luft aus Urin?
Bild: NASA

Der Tank könnte an das Rohrsystem eines Hauses angeschlossen werden, das so gewonnene Biogas in der Küche und im Bad zum Einsatz kommen. Angst vor unangenehmen Gerüchen zerstreut Luna-Sandoval: Biogas ist geruchlos. Ob mit der gewonnenen Energie Bohnen gekocht oder das Duschwasser erhitzt werde – an den Ursprung des Brennstoffes erinnere dabei nichts, versichert er lächelnd.

Um jedoch zu verhindern, dass es nach mehreren Tagen aufgrund der Konzentration von Ammoniak doch zu riechen beginnen könnte, soll der Urin durch einen Filter laufen, ausserdem sei der Sammelbehälter gut abgedichtet, sagt der findige Forscher.

Warum zum Henker haben diese 23 Erfindungen die Welt nicht im Sturm erobert?

1 / 25
23 Erfindungen, auf die die Welt (nicht) gewartet hat
Seit der Mensch die Erde bewohnt, versucht er sich für die Ewigkeit einzurichten. Und so erfindet er Dinge, die die Natur in ihre Schranken weist, Dinge, die ihn schneller und mobiler machen und manchmal auch Dinge, die überhaupt keinen Sinn ergeben. Aber sie sind dennoch ganz wundervoll! Hier zum Beispiel sieht man das motorbetriebene Einrad des italienischen Erfinders M. Gobentosa de Udina aus dem Jahr 1931.
bild: flickr
... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Auf das Potenzial der goldgelben Flüssigkeit hatten ihn Kollegen gebracht, die Harn als Anhänger der Eigenurintherapie als Allheilmittel nutzten. «Wir machten Witze darüber und sie erwähnten, wie salzig es schmeckte. Ich dachte sofort: Das ist ein Elektrolyt!», erinnert sich Luna-Sandoval.

Urin in einem Labor in London: Der Stoff, aus dem das Biogas ist.
Urin in einem Labor in London: Der Stoff, aus dem das Biogas ist.
Bild: Lefteris Pitarakis/AP/KEYSTONE

Wenige Milliliter für eine heisse Dusche

Dann rechnete er aus, wieviel Urin im Lauf der Zeit ungenutzt in der Kanalisation verschwindet: «Ein Erwachsener produziert 1,4 Liter Urin am Tag.» Das wären also 25'550 Liter in 50 Jahren. Für eine 15-minütige heisse Dusche bräuchte man demzufolge mit seiner Technologie lediglich 13 bis 21 Milliliter Urin. Bohnen eine Stunde lang weich zu kochen verbrauche 70 bis 130 Milliliter Harnflüssigkeit.

Auch in Verbrennungsmotoren will der Wissenschaftler den extrahierten Wasserstoff einsetzen. Ausserdem testete Luna-Sandoval den Einsatz in kleinen Stromgeneratoren. Vor einem Monat liess er seine kühne Erfindung patentieren.

Mehr zum Thema

Wissen

Auch Mexikos Nationalrat für Wissenschaft und Technologie wurde bereits auf ihn aufmerksam und publizierte einen Artikel darüber. Der Elektrochemiker Ulises Cano vom Nationalen Forschersystem Mexikos befand, die Erfindung sei «technisch realisierbar». Ihre Wirtschaftlichkeit müsse allerdings erst noch geprüft werden.

(sda/afp)

14 völlig unterschätzte Erfindungen, die unseren Alltag prägen

1 / 16
14 völlig unterschätzte Erfindungen, die unseren Alltag prägen
1. Batterien: Der italienische Physiker Alessandro Volta entwickelte 1800 die sogenannte Voltasäule, die erste kontinuierlich brauchbare Stromquelle. Heute werden für tragbare elektrische Geräte wie Taschenlampen jährlich weltweit über 15 Milliarden Batterien verkauft. In Digitalkameras und Handys sind es vorwiegend Akkus, deren Produktion in den vergangenen Jahren extrem anstieg.
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Warum manche Klima-Forscher den Begriff «Kipppunkte» abschaffen möchten

In der Diskussion über die Klimaerwärmung und deren Folgen sind sie ein fester Bestandteil: sogenannte Kipppunkte, Points of no return, nach denen sich das Klima unwiderruflich verändert. Klimaforscher verweisen oft auf diese Kipppunkte, um die Dringlichkeit von Massnahmen gegen die fortschreitende Klimaerwärmung zu untermauern. Der Begriff ist daher auch in der Klima-Berichterstattung prominent vorhanden – auch watson hat mehrfach über Klima-Kipppunkte berichtet, etwa hier, hier oder hier.

Zur Story