Wissen
USA

Brief von Martin Luther wird versteigert

Brief von Martin Luther wird versteigert – und so viel könnte er einbringen

11.07.2018, 01:0011.07.2018, 06:18

Ein Brief des Reformators Martin Luther (1483-1546) könnte bei einer Auktion in den USA rund 300'000 Dollar einbringen. Luther habe den eine Seite langen Brief im September 1543 verfasst, teilte das Auktionshaus RR Auction in Boston am Dienstag mit.

Adressat sei der Vorsteher der Nikolaikirche in Berlin, Georg Buchholzer, gewesen. Es geht in dem Brief um einen Streit zwischen Buchholzer und einem Brandenburger Kollegen um den Umgang mit Juden in der Gegend.

Der Brief sei «aussergewöhnlich gut erhalten», hiess es vom Auktionshaus. Die Online-Versteigerung läuft noch bis Mittwochabend (Ortszeit). Luther gilt als zentrale Figur der Reformation, die zur Spaltung des westlichen Christentums in verschiedene Konfessionen führte.

Antisemitischer Vorwurf

Der besagte Brief wird derzeit auf Twitter hitzig diskutiert. Martin Luther soll darin Juden als «Inkarnation des Teufels» bezeichnen.

Anscheinend sollen Gelehrte diese Bezeichnung als nicht antisemitisch deuten. Ein User fragt sich, ob dem wirklich so ist. 

(sda/dpa/vom)

Mondstaub zum Schnäppchenpreis verärgert die Nasa

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Das «goldene Buch» der Schokoladenfabrik
Als Symbol einer blühenden industriellen Vergangenheit zeugt das Gästebuch der Schokoladenfabrik Suchard in Neuenburg von einem reichen lokalen Erbe. Es enthält die Spuren eines unvergesslichen fürstlichen Besuchs: jenen von Grace Kelly und Prinz Rainier III. im Jahr 1960.
Die 1826 in Neuenburg gegründete Schokoladenfabrik Suchard hat mit ihren Pralinen, Tafeln und den berühmten Sugus-Bonbons die Gaumen der ganzen Welt erobert. Als Neuenburger Erfolgsgeschichte hat das Unternehmen die Schweizer Industriegeschichte weit über die Landesgrenzen hinaus geprägt. Die Unternehmensgeschichte ist auch in einem einzigartigen und symbolträchtigen Objekt abgebildet: dem Livre d’or. In diesem Gästebuch verewigten sich zahlreiche Persönlichkeiten, die beim weltweit bekannten Unternehmen zu Besuch waren.
Zur Story