11 Bilder, die dich mitten in die Rockefeller-Rekord-Auktion versetzen
Bei Christie's in New York wurde die Kunstsammlung des verstorbenen US-Milliardärs Rockefeller und seiner Frau versteigert.
Bild: AP/AP
Die Kollektion brachte 830 Millionen Dollar (832 Mio. Franken) ein.
Bild: EPA/EPA
Sie gilt damit als die bisher teuerste versteigerte Privatkollektion.
Bild: AP/AP
Die Auktion dauerte mehrere Tage und endete am 10. April tief in der Nacht.
Bild: EPA/EPA
Selbst einige der grossen Bieter zeigten sich erschöpft.
Bild: EPA/EPA
Gebote kamen aus vielen Teilen der USA, aber auch aus Europa sowie aus Asien.
Bild: AP/AP
Insgesamt kamen mehr als 1500 Kunstgegenstände unter den Hammer.
Bild: EPA/EPA
Darunter waren etwa wertvolle Gemälde aus dem 19. und 20. Jahrhundert, antike Möbel, Porzellan, Skulpturen und Dekor.
Bild: EPA/EPA
Picassos «Junges Mädchen mit Blumenkorb» ging für 115 Millionen Dollar weg.
Bild: EPA/EPA
Rockefeller war 2017 im Alter von 101 Jahren gestorben, Peggy Rockefeller starb 1996.
Bild: AP/Christie's Images Ltd. 2018
Der Erlös der Auktion bei Christie's soll Rockefellers Willen nach gespendet werden, darunter an das Kunstmuseum MoMA und die Harvard-Universität.
Bild: EPA/EPA
(mlu/sda/dpa)
Je bunter desto besser. Die 70-er Jahre kommen wieder
Video: srf
Das könnte dich auch interessieren:
Warum wir Trump noch nicht abschreiben sollten
von Philipp Löpfe
13 Grafiken zum Klimawandel, die jeder kennen sollte
von Philipp Reich
Wie gut ist dein Allgemeinwissen? Erkenne die Google-Suchanfrage im Quiz
von Lara Knuchel
Liebe Grüsse aus der Pärli-Hölle!
von Emma Amour
Stell dir vor, die Welt hätte nur 100 Einwohner. Das wären ihre Bewohner
von Reto Fehr
Anita* nahm dank Ozempic 20 Kilo ab – doch die Spritze birgt Gefahren
von Dafina Eshrefi
Picdump #10 – Achtung: Hier gibt es wirklich nur Memes!
Traumjob Stuntfrau: Wenn Mama grün und blau geprügelt von der Arbeit kommt
von Simone Meier
«Fritz the Cat» – So eroberte der sexbesessene Kater die Leinwand
von Daniel Huber
Hier steht der (vermutlich) grösste Wegweiser der Schweiz
von Reto Fehr
