Wissen
Waffen

Sturmgewehr AR 15: Die Waffe des Orlando-Attentäters

Sturmgewehr AR 15: Mit dieser Waffe beging der Täter das Attentat in Orlando

13.06.2016, 05:1213.06.2016, 06:05
Mehr «Wissen»

Der Schütze von Orlando hat bei seiner Tat laut der Polizei vor allem ein Gewehr vom Typ AR 15 verwendet. Diese Waffe ist ein Sturmgewehr und quasi identisch mit dem M16, das der Hersteller Colt an das Militär verkauft.

Die AR 15, so heisst es, sei die Ausführung für Zivilisten. Die Waffe wird in verschiedenen Ausführungen von mehreren Herstellern angeboten, die Feuerkraft der Waffen ist daher unterschiedlich.

Eine solche Waffe wiegt nicht viel. Sie wurde für Schützen hergestellt, die in kürzester Zeit sehr viele Schüsse mit hoher Präzision abgeben wollen. Man kann mit ihr Einzelschüsse und Salven abgeben. Ihre Schüsse werden als sehr laut beschrieben.

San Bernardino, Aurora und Newtown

Viele der schlimmsten sogenannten «shootings» der vergangenen Jahre in den USA wurden mit Sturmgewehren begangen, so in San Bernardino, Aurora und Newtown. Diese Gewehre sind in der Diskussion über eine Verschärfung des Waffenrechts besonders umstritten. Sie waren einige Jahre verboten, sind aber seit 2004 wieder frei erhältlich.

«Sturmgewehre werden für Attentäter die Waffe der Wahl», schrieb die «Washington Post» am Sonntag. Solche Gewehre seien in den vergangenen zehn Jahren in 10 von 14 der so genannten «mass shootings» verwendet worden, das sind Zwischenfälle mit mehr als drei Schussopfern. (cma/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Was geschah mit Maria Theresia Wilhelm?
Im Juli 1960 verschwindet im St. Galler Rheintal eine Frau und taucht nie wieder auf. Sie ist Psychiatriepatientin und Mutter von sieben Kindern, die man fremdplatziert hat. Die Geschichte von Maria Theresia Wilhelm sowie ihres Mannes Ulrich Gantenbein ist geprägt von Tragik, Gewalt und Behördenwillkür.
Als wir sie suchten, war sie beinahe 80 Jahre alt, sofern sie noch am Leben war. David Gantenbein, einer der Söhne, erzählte ihre unglaubliche Geschichte: Seine Mutter, sagte David, sei von der Gemeinde Grabs im St. Galler Rheintal während Jahrzehnten verfolgt und immer wieder in Anstalten versenkt worden, bis sie eines Tages spurlos verschwand. Zuvor habe man ihr die Kinder der Reihe nach weggenommen.
Zur Story