Der blaue Führerausweis aus Papier ist nur noch bis zum 31. Oktober 2024 gültig. Falls du noch einen solchen Ausweis hast, musst du ihn spätestens bis zu diesem Datum gegen einen Ausweis im Kreditkartenformat umtauschen. Führerausweise aus Papier gelten danach nicht mehr als Nachweis der Fahrberechtigung, wie der Bund mitteilte. Sprich: Sie sind nicht mehr gültig.
Ja, ab dem 1. November 2024 droht bei einer Polizeikontrolle eine Ordnungsbusse in der Höhe von 20 Franken.
Schon jetzt wird der blaue Papierführerausweis nicht mehr in allen Ländern akzeptiert. Das Zürcher Strassenverkehrsamt empfiehlt den Inhabenden von Papier-Führerausweisen, sich vor Antritt einer Reise direkt bei der zuständigen ausländischen Behörde zu erkundigen, ob der blaue Führerausweis vor Ort noch anerkannt wird.
Das Vorgehen ist auf der Website des Strassenverkehrsamtes beschrieben. Du brauchst dazu ein aktuelles Passfoto.
Der Führerausweis im Kreditkartenformat kostet 35 Franken.
Das Plastikkärtli hat gegenüber dem Papierausweis einige Vorteile. Bei Reisen in Europa braucht es damit keinen internationalen Führerschein mehr. Der neue Ausweis enthält ausserdem keine Adresse. Bei einem Kantonswechsel ist damit kein Umtausch mehr nötig. Eine Meldung an das neue Strassenverkehrsamt genügt. Und du musst den Ausweis nicht mehr falten, damit er ins Portemonnaie passt.
Der alte blaue Papierführerausweis muss in jedem Fall umgetauscht werden, schreibt das Strassenverkehrsamt auf Anfrage von ZüriToday. Es spielt keine Rolle, welche Kategorien darauf eingetragen sind.
Nein, der Lernfahrausweis ist ein separater Ausweis.
Nein, auch der Schiffsführerausweis ist ein separater Ausweis.