Sport
Sport-News

Sportnews-Ticker: Radprofi Rui Costa tritt zurück

Radprofi Rui Costa tritt zurück +++ Viktorija Golubic mit ärgerlicher Niederlage

Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports.
01.11.2025, 14:2901.11.2025, 14:29
Schicke uns deinen Input
Rui Costa tritt zurück
Rui Costa, der dreifache Gesamtsieger der Tour de Suisse und Strassen-Weltmeister im Jahr 2013, tritt zurück. Dies vermeldete der 39-jährige Portugiese per Instagram. Costa feierte in seiner Karriere 33 Siege und war lange Zeit der beste Portugiese. Erst in den vergangenen Jahren schob sich João Almeida an ihm vorbei.

«Ich bin gesegnet, meinen Traum gelebt zu haben, gewonnen zu haben, hingefallen und wieder aufgestanden zu sein und meinen Schutzengel immer bei mir gehabt zu haben, bei jeder Kurve auf der Strasse», betonte er. «Ich danke allen Teams, die Teil dieser Reise waren, und der Nationalmannschaft - es war eine grosse Ehre, unsere Flagge in alle Ecken der Welt zu tragen.» (abu/sda)

Vieira nicht mehr Trainer von Genoa
Der ehemalige französische Nationalspieler Patrick Vieira ist nicht mehr Trainer von Genoa. Das gab der Serie-A-Klub des Schweizer Torhüters Benjamin Siegrist bekannt.

Seit Beginn der Saison hat Genua nur drei Punkte aus neun Spielen geholt (drei Unentschieden plus sechs Niederlagen) und liegt am Tabellenende. Der Nachfolger von Vieira, der im November 2024 von Genoa verpflichtet wurde, steht noch nicht fest. (sda/afp)

Golubic kassiert ärgerliche Niederlage
Viktorija Golubic verpasst beim WTA-250-Turnier in Jiujiang den Final vom Sonntag. Die als Nummer 2 gesetzte Vorjahressiegerin bringt gegen die 17-jährige Österreicherin Lilli Tagger einen klaren Vorsprung nicht ins Ziel.

Beim Stand von 5:3 im dritten Umgang schlug die Schweizerin zum Matchgewinn auf – und kassierte ein Break. Im Game danach hätte sie diese Scharte auswetzen können. Doch bei Aufschlag der Österreicherin konnte Viktorija Golubic drei Matchbälle nicht nutzen.

Von diesem Rückschlag erholte sich die Schweizerin nicht mehr. Die folgenden Games verlor sie zu null. 6:1, 4:6, 7:5 lautete letztlich das Skore zugunsten der Osttirolerin. Im ersten Aufeinandertreffen mit dem Teenager aus dem Nachbarland triumphierte die Jugend, der beinahe doppelt so alten Schweizerin fehlte in der entscheidenden Phase die Routine.

Bereits nach dem ersten Satz hatte der Züricherin eine Lehrstunde gedroht. Doch die Osttirolerin hielt insbesondere beim zweiten Aufschlag das Niveau nicht. Und im Entscheidungssatz agierte die Schweizerin zunächst souverän, ehe die Partie eine zweite Wende erfuhr.

Viktorija Golubic, bei Turnierstart die Nummer 53, wird ihre Position in der Weltrangliste nicht halten, aber in den Top 70 verbleiben. Lilli Tagger, derzeit auf Position 235 rangiert, kann nun mit einem Sieg über die Russin Anna Blinkowa in die Region um Platz 140 vorstossen. (sda)

Dodgers erzwingen ein Spiel 7
Ein siebtes Spiel wird benötigt, um den Sieger der World Series im Baseball zu ermitteln. Der Titelverteidiger Los Angeles Dodgers glich in der Nacht auf Samstag in Toronto im Playoff der nordamerikanischen Major League Baseball (MLB) mit einem 3:1-Sieg über die Blue Jays zum Stand von 3:3 aus.

Im sechsten Spiel konnten sich die Dodgers vor allem auf ihren Pitcher Yoshinobu Yamamoto verlassen. Spiel 7, das erste seit 2019 im Final der MLB, ist für die Nacht von Samstag auf Sonntag angesetzt, ebenfalls in Kanada.

Die Blue Jays hoffen auf ihren ersten Titel seit ihren beiden aufeinanderfolgenden Meisterschaftserfolgen 1992 und 1993, während die Dodgers ihren neunten Triumph anstreben, welcher der zweite in Folge wäre. (sda/afp)

Niederhäuser am Knöchel verletzt
Die Los Angeles Clippers siegten ohne den am Knöchel verletzten Schweizer Yanic Konan Niederhäuser gegen das NBA-Schlusslicht New Orleans Pelicans 126:124.

Der junge Freiburger erhielt kein Aufgebot für das Spiel in der Nacht zum Samstag. Wann und wie schwer sich Niederhäuser am Knöchel verletzt hat, ist nicht bekannt. Der Schweizer gehört nicht zum Stammkader der Clippers. Bislang hat der 22-Jährige in drei Partien mitgespielt und dabei durchschnittlich etwas mehr als vier Minuten auf dem Parkett gestanden. (sda)

Schmid bei Niederlage der Knights nicht im Tor
Die Vegas Golden Knights mit dem Schweizer Goalie Akira Schmid auf der Ersatzbank verloren in der Nacht auf Samstag das Heimspiel gegen Colorado Avalanche 2:4.

Schmids Torhüter-Kollege Carl Lindbom konnte nicht Werbung in eigener Sache machen. Beim zweiten Einsatz der Saison betrug die Fangquote des Schweden bloss 88 Prozent. Die Golden Knights gingen im elften Spiel der Regular Season erst zum zweiten Mal ohne einen einzigen Punkt vom Eis. Lindbom ist hinter dem verletzten Kanadier Adin Hill und Akira Schmid die Nummer 3 in der Goalie-Hierarchie der Knights. (sda)

Mbappé mit dem Goldenen Schuh ausgezeichnet
Starstürmer Kylian Mbappé ist mit dem Goldenen Schuh für den besten Torjäger der vergangenen Saison in den europäischen Fussballligen ausgezeichnet worden. Die Ehrung wurde in der Präsidentenloge des Estadio Santiago Bernabeu von Real Madrid durchgeführt, wie der spanische Rekordmeister mitteilte.

Mbappé hatte in der Saison 2024/25 insgesamt 31 Tore in der spanischen Liga erzielt und damit alle anderen Profis in den europäischen Topligen übertroffen. Viktor Gyökeres, der mittlerweile bei Arsenal unter Vertrag steht, erzielte für Sporting Lissabon zwar 39 Treffer. Da die portugiesische Liga jedoch schwächer eingestuft wird und die dort erzielten Tore mit einem entsprechend tieferen Faktor multipliziert werden, blieb Gyökeres in der Wertung 3,5 Punkte hinter Mbappé nur Platz 2. (sda/dpa)
Dettwiler verlässt die Intensivstation
Fünf Tage nach seinem schrecklichen Unfall kann Noah Dettwiler die Intensivstation verlassen. In einer offiziellen Pressemitteilung wird mitgeteilt, dass der 20-Jährige in ein privates Spital in Kuala Lumpur verlegt wird. Ebenfalls erfreulich ist, dass der Töfffahrer nicht mehr im künstlichen Koma liegt und auch wieder mit seiner Familie und den Ärzten kommunizieren kann.

Die Ärzte stellten nach weiteren Röntgenaufnahmen auch einen Riss in Dettwilers Hals fest, der in den kommenden Wochen das Tragen einer Halskrause erfordert. Zudem muss er sich einer weiteren Operation am Bein unterziehen. Noch ist unklar, wann er in die Schweiz zurückkehren kann und ob die Operation in Malaysia oder nach seiner Rückführung stattfinden wird.

Beim Moto3-Rennen im malaysischen Sepang hatte sich Dettwiler am Sonntag schwer verletzt. Der Solothurner wurde während der Aufwärmrunde von Weltmeister Jose Antonio Rueda erfasst, als er am Streckenrand in langsamer Fahrt unterwegs war. Rueda übersah ihn offenbar und fuhr mit hoher Geschwindigkeit auf. Bis am Mittwoch schwebte Dettwiler in Lebensgefahr. (riz/sda)
Kreis und Müller fallen beim SCB aus
Der SC Bern muss bis Ende Jahr ohne den Verteidiger Samuel Kreis und den Stürmer Marco Müller auskommen. Wie der kriselnde Tabellenzwölfte der National League mitteilte, fallen beide aufgrund einer Oberkörperverletzung mehrere Wochen aus.

Ebenfalls weiterhin nicht zur Verfügung stehen dem SCB verletzungsbedingt Simon Moser und Miro Aaltonen. Benjamin Baumgartner fällt mit einer Unterkörperverletzung vorerst für dieses Wochenende aus. (nih/sda)

Basel erneut Bewerber für Women's Champions League Final
Nach einem erfolglosen Versuch für das Jahr 2027 will sich der Schweizerische Fussballverband (SFV) erneut für die Austragung des Champions-League-Final der Frauen bewerben und den bedeutendsten Anlass im europäischen Klubfussball 2028 oder 2029 nach Basel holen.

Die finalen Bewerbungsunterlagen muss der SFV zusammen mit der Stadt Basel und dem FC Basel bis am 10. Juni 2026 bei der UEFA einreichen. Über die Vergabe des Finals entscheidet das Exekutivkomitee des europäischen Fussballverbands im September 2026.

Neben Basel kandidieren für 2028 bislang Lyon, Bilbao und Istanbul sowie für 2029 Lyon, Dublin und Cardiff. Der nächste Champions-League-Final der Frauen findet am vorletzten Mai-Wochenende in Oslo statt, 2027 ist Warschau an der Reihe. (nih/sda)


Liebe Userinnen und User

Wir werden in Liveticker-Artikeln die Kommentarfunktion nicht mehr öffnen. Dies, weil sich die Gegebenheiten jeweils so schnell verändern, dass bereits gepostete Kommentare wenig später keinen Sinn mehr ergeben. In allen andern Artikeln dürft ihr weiterhin gerne in die Tasten hauen.
Vielen Dank fürs Verständnis, Team watson

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
1 / 62
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
7. Februar 1988: Michael Jordan gewinnt beim NBA-All-Star-Game den Slam-Dunk-Contest. Bei seinem letzten Versuch springt er von der Freiwurflinie ab.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So würden sich deine Fussball-Stars in der Badi verhalten
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der SC Bern gewinnt Spektakel in Biel ++ Lakers nun seit 226 Minuten ohne Treffer
Der SC Bern verhindert knapp ein weiteres Debakel. In Biel gewinnt man nach 3:0-Führung in extremis im Penaltyschiessen. Die ZSC Lions (4:2 gegen Langnau) kommen hingegen langsam wieder in Fahrt.
ZSC Lions - SCL Tigers 4:2 (1:0, 2:1, 1:1)
10'673 Zuschauer. - SR Stricker/Dipietro, Obwegeser/Meusy. - Tore: 12. Andrighetto (Malgin) 1:0. 31. Rohrer 2:0. 35. Pesonen (Rohrbach) 2:1. 39. Riedi (Chris Baltisberger/Powerplaytor) 3:1. 42. Andreoff (Bader) 4:1. 54. Björninen (Pesonen/Powerplaytor) 4:2 (ohne Torhüter). -
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen ZSC Lions, 5mal 2 Minuten gegen SCL Tigers. -
PostFinance-Topskorer: Malgin; Petersson.
ZSC Lions: Hrubec; Weber, Kukan; Lehtonen, Marti; Trutmann, Geering; Schwendeler; Frödén, Malgin, Andrighetto; Rohrer, Baechler, Riedi; Aberg, Andreoff, Bader; Chris Baltisberger, Sigrist, Olsson; Hollenstein.
SCL Tigers: Meyer; Kinnunen, Riikola; Lehmann, Phil Baltisberger; Erni, Paschoud; Meier, Mathys; Petersson, Björninen, Allenspach; Rohrbach, O'Reilly, Pesonen; Wagner, Salzgeber, Jenni; Julian Schmutz, Felcman, Lapinskis.
Bemerkungen: ZSC Lions ohne Balcers, Grant und Gruber (alle verletzt), SCL Tigers ohne Bachofner, Fahrni, Mäenalanen, Petrini und Flavio Schmutz (alle verletzt). SCL Tigers von 53:08 bis 53:28, 56:11 bis 56:36 und 56:48 bis 58:39 ohne Torhüter. (sda)
Zur Story