Zürich
ZüriToday

Mann stirbt nach nächtlicher Rettung aus Limmat

Mann stirbt nach nächtlicher Rettung aus Limmat

Nur mit einer roten Badehose bekleidet trieb ein Mann mitten in der Nacht in der Limmat. Rettungskräfte konnten den Mann beim Neumühlequai bergen. Trotz Reanimationsmassnahmen verstarb er kurz darauf  ...
Nur mit einer roten Badehose bekleidet trieb ein Mann mitten in der Nacht in der Limmat. Rettungskräfte konnten den Mann beim Neumühlequai bergen. Trotz Reanimationsmassnahmen verstarb er kurz darauf im Spital.
Eine Passantin entdeckte Freitagnacht eine leblose Person in der Limmat treibend. Trotz Reanimationsmassnahmen verstarb der auf 40 Jahre geschätzte Mann kurze Zeit später im Spital. Die Stadtpolizei sucht Zeuginnen und Zeugen.
07.01.2023, 09:2407.01.2023, 18:15
Bettina Zanni / ch media

Beim Zürcher Landesmuseum kam es in der Nacht auf Samstag zu einem Grosseinsatz von Ambulanz, Polizei und Feuerwehr. Auf der Limmat transportierte ein Rettungsboot der Polizei um ungefähr 2.30 Uhr eine Person an Land, wie Today-Reporter berichteten.

Videoaufnahmen zeigten, dass die Person im Boot reanimiert wurde. Beim Landesmuseum verluden die Einsatzkräfte die Person in einen Rettungswagen.

Leblos in Limmat getrieben

Am Samstagvormittag teilte die Stadtpolizei Zürich mit, dass eine Passantin kurz vor 2.00 Uhr auf Höhe Neumühlequai 30 eine leblose Person in der Limmat treibend entdeckt hatte.

Die Wasserschutzpolizei habe den Mann in der Folge bergen und sofort erste Reanimationsmassnahmen einleiten können. Die Identität des Mannes ist noch unklar. Die Polizei schätzte das Alter des Mannes auf circa 40 Jahre.

Die aufgebotene Sanität setzte laut Medienmitteilung die Reanimationsmassnahmen fort, während der Mann ins Spital überführt wurde. Dort verstarb er kurze Zeit später jedoch. Gemäss Polizei war er lediglich mit einer roten Badehose bekleidet.

Zeuginnen und Zeugen gesucht

Auch wie und wo der Mann in die Limmat geraten war, ist unklar. Entsprechende Abklärungen, auch zur Todesursache, nehmen nun Detektive der Stadtpolizei Zürich und das Institut für Rechtsmedizin vor. Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen. Wer Hinweise hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 444 117 117 zu melden.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!